
Die Karenzzeit (lat. carere für verzichten) ist eine Wartezeit oder Sperrfrist. Im Versicherungsrecht ist die Karenzzeit jener Zeitraum, in dem zwar eine Versicherung besteht, aber noch keine Leistungen gewährt werden. Im Bankenwesen bezeichnet die Karenzzeit oder auch Karenzphase die Zeit zwischen Beendigung von Kreditauszahlungen und Beginn de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karenzzeit
[Radsport] - Unter Karenzzeit versteht man im Radrennsport die Zeit, die ein Fahrer nicht überschreiten darf, um bei Etappenrennen nicht aus dem Rennen genommen zu werden. Nach dem Reglement des Weltradsportverbands UCI für internationale Etappenrennen wird die Karenzzeit durch das Sonderreglement des Veranstalters abhän...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karenzzeit_(Radsport)

siehe Wartezeit.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Siehe
WartezeitGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Wartezeit, z.B. bei der Tagegeldversicherung Zeit zwischen Eintritt des Versicherungsfalls und Leistungsbeginns.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die mit der Zulassung und in der Höchstmengenverordnung für Pestizidrückstände in Lebensmitteln festgelegte Wartezeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Karẹnzzeit , Wartezeit, Sperrfrist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karenz bedeutet: Entbehren, Aussetzen, Verzicht. Karenzzeit ist also Wartezeit. Bei der Tagegeldversicherung: Zeit, nach der die Leistung erbracht wird.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Die Karenzzeit ist die zeitliche Spanne vom Eintritt eines Versicherungsfalls bis zur erstmaligen Zahlung einer wiederkehrenden Versicherungsleistung (Rente). Mit der Vereinbarung einer Karenzzeit ist meist auch eine Beitragsersparnis verbunden.
Gefunden auf
https://www.firstclassversicherung.de/lexikon/

Wartezeit. Z.B. im Arbeitsrecht der Zeitraum, in welchem der Arbeitnehmer nach Kündigung einem Wettbewerbsverbot unterliegt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/karenzzeit.php

Karenzzeit (v. lat. carere, "entbehren"), im Hilfskassenwesen diejenige Zeit, während welcher Unterstützungen nicht gewährt oder Ansprüche auf Leistungen der Kasse überhaupt nicht erworben werden können. Die K. hat den Zweck, eine Ausbeutung durch kranke Personen, überhaupt durch solche zu verhüten, welche der Kasse bald nach ihre...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Karenzzeit bezeichnet man jene Zeit, während welcher die Gesellschaft in einem Ereignisfall ab Vertragsbeginn keine Leistungen zu erbringen hat. Die Karenzzeit kommt nur einmal zum Zuge, nämlich ab Vertragsbeginn für die vereinbarte Dauer. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Wartefrist. Karenzz...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

im Versicherungswesen eine gesetzliche oder vertragliche Frist, vor deren Ablauf nur eine begrenzte oder keine Leistungspflicht des Versicherers besteht; im Arbeitsrecht auch ein Wettbewerbsverbot nach Ausscheiden aus einem Vertragsverhältnis mit einem Arbeitgeber (z. B. für einen ausgeschiedenen Handelsvertreter).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karenzzeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.