
Was wird besteuert?Besteuert werden Einkünfte aus Kapitalvermögen.Wer zahlt die Steuer?Die Kapitalertragsteuer entsteht zu dem Zeitpunkt, in dem Kapitalerträge dem Gläubiger zufließen. Zu diesem Zeitpunkt hat der Schuldner der Kapitalerträge oder die die Kapitalerträge auszuzahlende Stelle den Steuerabzug für Rechnung des Gläubigers vorzun...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/kapitae.htm

Form der Einkommenssteuer auf Erträge aus Aktien, Genußscheinen, GmbH-Anteilen usw. Bei der Auszahlung von Dividenden wird sie in einer Höhe von 25% auf den Ertrag sogleich von der Gutschrift abgezogen, wobei dieser Betrag auf die zu zahlende Einkommenssteuer des Anlegers verrechnet wird. In bestimmten Fällen kann sich der Anleger vom Finanzamt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Die Einkommenssteuer auf inländische Kapitalerträge nennt man Kapitalertragssteuer. Bei Dividendenauszahlungen wird sie vorab abgezogen und wird auf die zu zahlende Einkommenssteuer angerechnet..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

kurz: KESt Besondere Erhebungsform der Einkommenssteuer auf bestimmte inländische Kapitalerträge. Die KESt ist vom Schuldner oder dessen Bank für Rechnung des Gläubigers einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Bei Vorliegen einer Nicht-Veranlagungs-Bescheinigung oder eines Freistellungauftrag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Erhebungsform der Einkommensteuer, bei Dividendenzahlungen z.B. werden vorweg 25 Prozent der Ausschüttung einbehalten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Die Kapitalertragssteuer ist ein Bestandteil der Einkommenssteuer. Sie umfasst Erträge aus Kapitalvermögen und wird vom Finanzamt als prozentualer Abschlag eingefordert.Der Steuersatz beträgt zurzeit 20% für Dividenden, 30% für Zinsen aus Kapitalanlagen und 35% für anon...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

diese Steuer wird auf Erträge aus Aktien u.a. Investitionen erhoben
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/

Die Kapitalertragssteuer stellt eine besondere Form der Einkommensteuer dar und wird im Direktabzugsverfahren erhoben. Betroffen sind Erträge aus Aktien, Genußscheinen, GmbH- und anderen Gesellschaftsanteilen, Zinsen aus Hypotheken und Grundschulden, Lebensversicherungen sowie aus sonstigen Zinseinkünften wie z.B. festverzinslichen ...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Kapitalertragssteuer.html

Die Kapitalertragsteuer fällt bei Zins- und Dividendenerträgen an. Der Steuersatz beträgt 30% / 35% bzw. 25% bei Dividendenerträgen. Bei Investmentfondsanlagen fällt grundsätzlich bei Ausschüttungen von Dividendenerträgen keine Kapitalertragsteuer an. Sie kann im Rahmen der Einkommensteuererklärung angerechnet werden.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Kapitalertragssteuer ist eine besondere Form der Einkommensbesteuerung. Hierbei werden Kapitalerträge einheitlich mit fünfundzwanzig Prozent belastet. Die Kapitalertragssteuer kann von einkommensteuerpflichtigen Anteilseignern auf die Einkommensteuer angerechnet werden. Die Kapitalertragssteuer ist eine Steuer auf Kapitaleinkommen. Sie ist......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kapitalertragssteuer/kapitalertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.