
Haargefäße des Blutsystems, in denen die Austauschvorgänge (Sauerstoff, Nährstoffe) stattfinden.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Haargefäße - kleinste Blutgefäße, über die Sauerstoff und Nährstoffe in das Gewebe gelangen, während Kohlendioxid und Schlackenstoffe aus dem Gewebe in die Haargefäße entsorgt werden. Von dort aus gelangen sie zu den Ausscheidungsorganen, die sie aus d...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Allgemein: Röhrchen oder langgestreckte Hohlräume mit sehr kleinem Innendurchmesser (z.B. aus Glas zur Verwendung im Labor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Haargefäße. Feinste Verästelungen der Arterien und Venen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Feinste Blutgefäße, durch deren Wände Sauerstoff, Nährstoffe und Abfallprodukte gefiltert werden und so in das Gewebe hinein oder aus dem Gewebe heraus transportiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Kleinste Blutgefässe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Kapillaren, allgemein: Röhren mit sehr kleinem Innendurchmesser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapillaren: vereinfachtes Schema der Kapillaren zwischen der (zuführenden) Arterie und der... Kapillaren, Anatomie: Haargefäße, feinste, dünnwandige Blutgefäße, in denen der Stoff- und Gasaustausch mit den Körperzellen erfolgt. Sie bilden die Verbindung zwischen Arterien und Venen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat. capillum = Haar, haarfein) Begriff für die sog. Haargefäße als kleinste Verästelungen der Blut- und Lymphgefäße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

Haargefäße mit einem Durchmesser von weniger als einem zehntel Millimeter (capillus = Haar)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Als Kapillaren (genauer: Blutkapillaren) werden die feinsten Verästelungen (Haargefäße) der Venen und Arterien bezeichnet. Sie verbinden die Blutgefäße mit dem Gewebe und den Organen und sorgen für den Stoff- und Gasaustausch.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/kapillaren/

feines Netzwerk aus Blutgefässen in den meisten Organen und Geweben des Körpers
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

kleinste Blutgefäße
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Synonym: Haargefäße. Diese feinsten Blutgefäße verbinden Arterien und Venen miteinander. Über sie tauschen die Blutgefäße und das Gewebe Stoffe aus.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Kapillaren (Kapillar- oder Haargefäße, Vasa capillaria), im weitern Sinn äußerst feine Röhrchen (Haarröhrchen), im engern Sinn bei den Wirbeltieren die Verbindungen zwischen den Enden der Arterien und den Anfängen der Venen sowie die Anfänge der Lymphgefäße. Erstere oder die Blutkapillaren sind äußerst dünnhäutige Röhren von so gerin...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Feinste Blutgefässe
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kap

HaargefäßeKleinste Blutgefäße mit einem Durchmesser von 7-8 µm, die den Stoffaustausch in den Geweben ermöglichen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Anatomie) kleinste Blutgefäße, die Venen und Arterien verbinden und in denen der Stoff- und Gasaustausch zwischen Blut und Gewebe stattfindet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapillaren-anatomie
(Technik) Röhrchen mit sehr engem Querschnitt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapillaren-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.