
OTC-Handel
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Außerbörslicher Handel von an der Börse notierten Werten unter den Banken im Auftrag von Kunden oder als Eigenhandel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Handel zwischen den Banken am Telefon, im Gegensatz zur Präsenzbörse (Handel an der Börse vor Ort); auch Telefonverkehr genannt. Hier werden meist nur sehr kleine Gesellschaften gehandelt. Eine Überwachung des Handels findet nicht statt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Effektenhandel per Telefon im > Freiverkehr oder außerbörslicher Handel in > Effekten per Telefon zwischen Banken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Telefonhandel, Effektenhandel zwischen Banken im Open Market (Freiverkehr). Die gehandelten Objekte sind nicht bzw. noch nicht zum Börsenhandel zugelassen (Telefonwerte), oder es sind zugelassene Papiere, die außerhalb der Börsenzeit gehandelt werden; für sie existiert kein amtlicher Kurs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Effektenhandel per Telefon im Freiverkehr oder außerbörslicher Handel in Effekten per Telefon zwischen Banken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Wenn ein Unternehmer oder Investor eine finanzielle Transaktion nicht über die Börse abwickeln möchte, hat er die Möglichkeit auf den so genannten 'OTC- Handel' zurückzugreifen. Dies ist ein Begriff aus dem Englischen und heißt 'Over The Counter', also 'über dem Tresen' und steht bei uns heute ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242
(Börse & Finanzen) Unter Telefonhandel versteht man zum einen den vor- und nachbörsliche Handel zwischen Banken und Maklern via Telefon. Ferner ist dies der Wertpapierhandel per Telefon im so genannten `ungeregelten Freiverkehr†œ. Es handelt sich dann um Aktien, die in keinem offiziellem Börsens...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4835/telefonhandel/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.