
Kanake steht für: Kanak steht für: Kanaka steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanake
[Mythologie] - Kanake ({ELSalt|Κανάκη}) war in der griechischen Mythologie eine Tochter von Aiolos, dem Stammvater der Aioler (nicht zu verwechseln mit dem von Zeus eingesetzten Verwalter der Winde), und Enarete sowie eine Geliebte von Poseidon. Ihre Brüder waren Athamas, Kretheus, Deioneus, Makareus, Perieres, Salmo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_(Mythologie)
[Schimpfwort] - Kanake oder Kanaker ist ein Schimpfwort für Menschen mit „südländischem“ Aussehen. == Wortherkunft == Kannakermann war im späten 19. Jahrhundert unter deutschen Seemännern eine verbreitete Bezeichnung für Kameraden aus Polynesien oder Ozeanien. Da diese im Ruf standen, besonders fähige und treue K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_(Schimpfwort)

sehr frühzeitig im Berliner Wortschatz und gebraucht wie Ø Hanake, heute allgemein abfällig für Gastarbeiter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186
(Κανάκη) Tochter des Aiolos. Sie wird von ihrem Bruder schwanger. nach ihrer Niederkunft tötet sie sich auf Befehl ihres Vaters. Die 'gebärende Kanake' (wahrscheinlich aus dem 'Aiolos' des Euripides) gehörte auch zum Repertoire des Nero. (Suet.Nero 21,3)
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.