
Ein Kamerad ist in einigen Institutionen (vor allem beim Militär, im Technischen Hilfswerk, bei der Feuerwehr, veraltend auch in der Schulklasse, in politischer Haft) jemand, der das gleiche Schicksal teilt, siehe Kameradschaft. Kamerad erscheint außerdem auch in: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamerad
[1913] - Die Kamerad war ein für den Fährverkehr der Insel Spiekeroog in den Niederlanden gebautes Schiff, das beide Weltkriege trotz militärischem Einsatzes überstanden hat. == Das Schiff == Die Bad und Reederei Spiekeroog benötigte eine Fähre, in welcher Passagiere auch geschützt im Bootsinneren die Überfahrt zur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamerad_(1913)

Ein Kamerad beim BUND ist für den Soldaten das, was für einen Malocher der Kollege oder für einen Bergmann der Kumpel ist. Der Begriff soll aber nicht assozieren, dass man mit jedem Kameraden automatisch auch freundschaftlich verbunden wäre. Schließlich sind auch Ausbilder, Offiziere und der nette Kahlgeschorene aus der Na...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Kamerad (franz. camarade, ital. cameráta), Standesgefährte im allgemeinen, ein Wort, das die Teilung gleicher Rechte und Pflichten in gleichem Stand bezeichnet, wahrscheinlich durch die Schlafgenossenschaft einer Stube (lat. camera) entstanden; daher besonders beim Militär die Benennung für Soldat oder Offizier im Verhältnis zu andern, die mit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kamerad
1). Kollege
2). Kamerad (eig. Stubengenossenschaft oder Stubengenosse, aus frz.
camarade, ital.
camerata, bedeutete eigentl.
Stubengenossenschaft, dann
Gesellschaft, Genosse, von lat.
camera, Kammer, St...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kamerad-kollege.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.