
Aldenhoven ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Vor dem 1. Januar 1972 gehörte Aldenhoven zum Kreis Jülich. == Geografie == === Geologie === Der Ort gab der Aldenhovener Platte den Namen. Sie ist ein Teilgebiet der Jülicher Börde und wird begrenzt von den Flusstälern der Rur, der Inde und der Wurm. Fruchtbarer Lößboden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldenhoven
[Begriffsklärung] - Aldenhoven bezeichnet: Aldenhoven ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldenhoven_(Begriffsklärung)
[Jüchen] - Aldenhoven ist ein nördlicher Ortsteil von Jüchen im nordrhein-westfälischen Rhein-Kreis Neuss. == Lage == Aldenhoven grenzt im Osten an den Jüchener Bach und an den Becherhof sowie die Dycker Mühle. Südlich von Aldenhoven folgt als nächster Ort Bedburdyck. Am nordwestlichen Ortsausgang liegt das Schloss ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldenhoven_(Jüchen)

Ạldenhoven, Gemeinde im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, 14 300 Einwohner; Bergbaumuseum; pharmazeutische und Metallindustrie, Logistik; früher Steinkohlenabbau und Braunkohlentagebau. Wallfahrtsort seit 1654. Beim Braunkohlenabbau konnte seit 1971 auf der Aldenhovener Platte eine Siedl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemeinde im Landkreis Düren (Nordrhein-Westfalen) , nordöstlich von Aachen, 14 300 Einwohner; Wallfahrtsort; chemische Industrie. - Ausgrabungen jungsteinzeitlicher Siedlungen.Externe LinksOffizielle Homepage der Gemeinde Aldenhoven http://www.aldenhoven.de/ Umfangreiche Informationen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aldenhoven , Flecken im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Jülich, mit Amtsgericht und (1880) 1093 kath. Einwohnern. Am 1. März 1793 schlugen hier die Österreicher unter dem Prinzen Josias von Koburg die Franzosen unter Dumouriez, wodurch der von den letztern beabsichtigte Einfall in Holland vereitelt wurde. Am 2. Okt. 1794 fand eine zweite ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gemeinde im Landkreis Düren (Nordrhein-Westfalen), nordöstlich von Aachen, 14 300 Einwohner; Wallfahrtsort; chemische Industrie. – Ausgrabungen jungsteinzeitlicher Siedlungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aldenhoven
Keine exakte Übereinkunft gefunden.