K Wert Ergebnisse

Suchen

k-Wert

k-Wert Logo #40121Als k-Wert bezeichnet man den Wärmedurchgangskoeffizienten. Er dient als Maß für den Wärmedurchgang durch Bauteile. Je höher die Dämmeigenschaft eines Bauteils ist, desto geringer ist der k-Wert. Der k-Wert gibt diejenige Wärmemenge in Watt an, die bei einer Differenz von 1°C (= 1° Kelvin) zwischen Innen- und Außentemperatur in 1 Stunde d...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

k-Wert

k-Wert Logo #42089Der Wärmeverlustkoeffizient (k-Wert), der die konstruktiv bedingten Wärmeverluste eines Kollektors angibt beschreibt u. a. die Güte der Wärmedämmung des Kollektors. Je kleiner der k-Wert, desto geringer die Wärmeverluste. Die Maßeinheit des k-Werts ist W/m
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/k-wert.html

k-Wert

k-Wert Logo #42740Die relative dielektrische Konstante eines Materials, gemessen an dem Wert für Vakuum. Siehe low-k, high-k.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16067&page=

k-Wert

k-Wert Logo #40122Der Wärmedurchgangskoeffizient, auch k. genannt, ist ein Maß für den Wärmestrom, der bei einer Temperaturdifferenz von 1 Kelvin durch ein 1 m2 großes Bauteil fließt. Einheit: W/m2K
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

k-Wert

k-Wert Logo #40125Maßzahl für den Wärmestrom, der durch eine Fläche von 1 m2 hindurchgeht. Maßeinheit sind Watt pro Quadatmeter (W/ m2) K Wert = Energie / ( Fläche x Temperaturdifferenz x Zeit). Je kleiner der k-Wert, um so besser ist die Wand oder das Fenster isoliert. Mit 10 cm Hartschaum wird ein k-Wert von 0,22 erreicht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

k-Wert

k-Wert Logo #40143k-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) ist der Kennwert für den Wärmestrom, der bei einem Temperaturunterschied von 1 Grad Celsius beiderseits des Bauteils stündlich durch 1 qm hindurchgeht. Je kleiner der k-Wert, desto besser der Dämmwert, desto geringer die Wärmeverluste.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

k-Wert

k-Wert Logo #42134k-Wert, Wärmedurchgang.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

k-Wert

k-Wert Logo #42290Alte Bezeichnung für den U-Wert
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

k-Wert

k-Wert Logo #42485ist der Wärmedurchgangskoeffizient k zur Beurteilung der Wärmedämmfähigkeit eines Bauteiles und zum Nachweis der Wärmeverluste eines Gebäudes. Hierfür gibt es 1. das Nachweis- oder Hüllflächenverfahren und 2. das Bauteilverfahren. Je kleiner der k-Wert, um so besser der Wärmeschutz und um so geringer die Heizkosten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485

k-Wert

k-Wert Logo #42209neue Bezeichnung: U-Wert
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/k/kwert.

k-Wert

k-Wert Logo #40046Maß für den Wärmeverlust
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm

k-Wert

k-Wert Logo #40051english: k-value (heat transfer coefficient) Abkürzung für: Wärmedurchgangskoeffizient. Der k-Wert als Maß für den Wärmedurchgang eines Bauteils wurde aufgrund Europäischer Normsetzung durch den U-Wert ersetzt. k-Wert und U-Wert sind nicht identisch.
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

K Wert

K Wert Logo #42294Als Kürzel für den Wärmedurchlasswiderstand steht der k-Wert - auch als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet. Er definiert den Wärmestrom in Watt (W), der in einer Stunde durch die Prüffläche von 1 qm hindurchgeht, wenn der Temperaturunterschied der die Prüffläche umgebenden Luft ein Kel...'>
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4173.htm

k-Wert

k-Wert Logo #42832(Bauphysik) Die frühere (u. a. in der Verfahrenstechnik weiterhin gebräuchliche) Kurzbezeichnung des → Wärmedurchgangskoeffizienten, heute zu U-Wert verkürzt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

k-Wert

k-Wert Logo #40048Maß für den Wärmeverlust
Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.