
Anhänger der Hare-Krishna-Bewegung im New Yorker Central Park Jugendreligionen, in den 1970er-Jahren übliche Bezeichnung für religiös-weltanschauliche Gruppen und Bewegungen, die in den 1960er-Jahren gegründet wurden und v. a. unter jungen Menschen großen Zulauf fanden. (neue Religi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : religionswissenschaftliche Sammelbezeichnung für religiös-weltanschauliche Gruppen und Bewegung en, deren Anhängerschaft zum grössten Teil aus Jugendlichen in der Adoleszenz besteht. J.en zentrieren sich i.d.R. um eine Führergestalt mit messianischem Anspruch und sind im übrigen durch die den neuen religiösen ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/jugendreligionen/jugendreligionen.

1974 geprägte Bezeichnung für seit Ende der 1960er Jahre entstandene religiös-weltanschauliche Gemeinschaften, die ihre Anhänger vorwiegend unter jungen Erwachsenen finden. Ihre religiöse Basis ist christlich, indisch-hinduistisch oder spiritistisch. Die persönliche Ausrichtung der Mitglieder auf eine zentrale messianische Führergestalt erfo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jugendreligionen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.