
Ein Integral ist in der Mathematik Außerdem ist Integral ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Integral
[Satellit] - Integral (International Gamma-Ray Astrophysics Laboratory) ist der Name eines Gammastrahlen-Observatoriums der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Der Satellit besteht aus zwei Hauptteilen: dem Servicemodul und dem Nutzlastmodul, in dem die vier wissenschaftlichen Instrumente untergebracht sind. Astrium l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Integral_(Satellit)

Engl. Akronym für International Gamma-Ray Astrophysics Laboratory; Gammastrahlen-Observatorium der ESA zum Aufspüren von gewaltigen Ereignissen im Universum. Es untersucht während der voraussichtlich 5 Jahre dauernden Mission Explosionen, Strahlung, die Bildung von Elementen, Schwarze Löcher und andere exotische Objekte. Integr...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-i.htm

INTEGRAL , das bislang leistungsfähigste Gammastrahlenobservatorium der ESA (unter Beteiligung der USA, Russlands, Polens und der Tschechischen Republik), das im Oktober 2002 gestartet wurde. Der 4 t schwere Satellit bewegt sich auf einer hochexzentrischen Umlaufbahn mit hoher Bahnneigung (Umlaufper...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Integral das, Mathematik: 1) Grundbegriff der Integralrechnung; 2) Bezeichnung für die Lösung einer Differenzialgleichung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

International Gamma-Ray Astrophysics Laboratory. Weltraumobservatorium (Start: 17. Oktober 2002) für astronomische Beobachtungen im Gammastrahlungsbereich von 15 keV (Kilo-Elektronenvolt) bis 10 MeV (Mega-Elektronenvolt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

ist ein gemeinsamer Name für das unbestimmte Integral (die Stammfunktion) und das bestimmte Integral (das als - orientierter - Inhalt der Fläche unter dem Graphen interpretiert werden kann). Diese beiden Integralbegriffe hängen über den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung zusammen und bilden das Kernstück der I...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/i.html

Integral (lat.), ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend (s. Integralrechnung); Integralen, die 2½proz. Schuldtitel der holländischen Staatsschuld. In den Niederlanden wurde 1814 die auf 1/3 reduzierte Schuld wieder in ihrem vollen Betrag hergestellt, hiermit jedoch zugleich eine neue Anleihe in Verbindung gesetzt mit der Bedingung, daß 2/3 d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine mathematische Funktion, die sich mit Hilfe der Integralrechnung durch Integration aus einer gegebenen Funktion errechnet. Dabei erhält man die allgemeine Lösung als unbestimmtes Integral und die den speziellen (bestimmten) Verhältnissen einer Aufgabe angepasste Lösung als bestimmtes Integral. Das unbestimmte Integral F ( x ) (gesp...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integral
Keine exakte Übereinkunft gefunden.