Identität Ergebnisse

Suchen

Identität

Identität Logo #42000 Laut Rolf Oerter und Leo Montada basiert die Identitätsentwicklung auf zwei Prozessen, nämlich Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung. In einem weiteren (sozial)psychologischen Sinne versteht man unter Identität häufig die Kombination der Merkmale, anhand deren sich ein Individuum von anderen unterscheiden lässt: Das erlaubt eine eindeutige Id...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Identität

Identität

Identität Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Wort Identität bezeichnet: Verwendungen des Begriffs Identität finden sich außerdem ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Identität_(Begriffsklärung)

Identität

Identität Logo #42000[Film] - Identität von 2003 ist ein Thriller von James Mangold, in dem sich unter anderem John Cusack und Ray Liotta einer unbekannten Bedrohung ausgesetzt sehen, die ihr Leben gefährdet. Der Film verbindet Elemente des Film Noir mit denen des Horrorfilms. == Handlung == Der Psychiater Dr. Malick nimmt nachts um 0.00 Uhr ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Identität_(Film)

Identität

Identität Logo #42000[Logik] - In logischen Systemen wird Identität über Ununterscheidbarkeit eingeführt: Das Identitätsprinzip besagt, dass ein Gegenstand A genau dann mit einem Gegenstand B identisch ist, wenn sich zwischen A und B kein Unterschied finden lässt. Die Methode, durch die Identität erkannt wird, ist der Vergleich. Das Ident...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Identität_(Logik)

Identität

Identität Logo #42000[Mathematik] - == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Identität_(Mathematik)

Identität

Identität Logo #42048Identität bezeichnet die Eigenschaft einer Entität, sich selbst zu bleiben, obwohl sie sich verändert. Beispiele: ein älter werdender Mensch, eine Maschine in verschiedenen Zuständen Erläuterung: Identität ist eine Beobachterleistung, die von Piaget eingehend untersucht wurde, in welcher der Beoba...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/identitaet.htm

Identität

Identität Logo #42828Die als `Selbst` erlebte innere Einheit eines Menschen (Selbstbild). Im NLP wird die Einzigartigkeit und Individualität jeder Person betont. NLP konzentriert sich damit auf die personale Identität, das grundlegende Selbstbild, für wen er sich hält, wer er zu sein meint, die Gesamtheit seines Seins, die tiefsten, zentralen Werte und di...
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Identität

Identität Logo #42740Nämlichkeit.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=23543&page=1

Identität

Identität Logo #40006Identität Ist zu unterscheiden von Gleichheit. Identität besagt in Bezug auf Personen, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt. Bei Objekten wird Identität durch Vergleich ihrer Adressen oder Referenzen getestet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Identität

Identität Logo #42134Identität die, -, Psychologie: das Bewusstsein eines Individuums, eine einzigartige, beständige personale Einheit zu sein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Identität

Identität Logo #42134Identität die, Mathematik: 1) identische Gleichung, eine Gleichung, die für den ganzen Definitionsbereich ihrer Variablen gültig ist; 2) identische Abbildung, eine Abbildung, die jedes Element auf sich selbst abbildet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Identität

Identität Logo #42134Identität die, allgemein: völlige ûbereinstimmung einer Person oder Sache mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Identität

Identität Logo #42249Identität En: identity Gleichheit, ûbereinstimmung; psych Wesensgleichheit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Identität

Identität Logo #42638Identität (lat. "Selbigkeit"): 1. vollkommene Gleichheit oder Übereinstimmung (in bezug auf Dinge oder Personen), Wesensgleichheit; 2. die als "Selbst" erlebte innere Einheit der Person.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Identität

Identität Logo #42623Von lateinisch idem = dasselbe. Auf sozialer Ebene wird darunter das dauernde "Sich-selbst-als-gleich-erleben" von Individuen verstanden. Im Wesentlichen wird dies durch die Übernahme sozialer Rollen und Gruppenmitgliedschaften bzw. durch die Anerkennung dieser Rollen von außen geleistet (am stärksten in der Adoleszenzphas...
Gefunden auf https://www.kulturglossar.de/html/i-begriffe.html#identitaetspolitik

Identität

Identität Logo #40011Eine Identität liegt vor, wenn zwei Terme, die von einer oder mehreren Variablen abhängen, für alle Werte dieser Variablen dieselben Werte annehmen. Anders ausgedrückt ist eine Identität eine Gleichung, die immer - d.h. für alle Werte der Variablen - eine wahre Aussage darstellt. (In der Logistik wird eine solche Aussa...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/i.html

Identität

Identität Logo #40153Eine Vorstellung, ein inneres Bild, ein Gespür dafür, daß wir Kontinuität besitzen, daß wir tagaus, tagein dieselben sind. NLP konzentriert sich auf die Repräsentation von Identität, auf das Selbst-Bild, auf die Vorstellung, die wir von uns haben, auf das, wovon wir glauben, was wir 'wirklich' sind. Identität bezeichnet so das vermutlich wi...
Gefunden auf https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Identität

Identität Logo #42295Identität (neulat.), Einerleiheit, herrscht im weitern Sinn zwischen Begriffen, wenn sie miteinander vertauscht werden können (Wechselbegriffe), im engern Sinn, wenn sie ein und derselbe Begriff sind. Erstere Art der I. findet zwischen Begriffen statt, welche bei verschiedenem Inhalt denselben Umfang besitzen (z. B. gleichseitiges Dreieck und gle...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Identität

Identität Logo #42176(Text von 1930) Identität. Die Identität des reinen Bewußtseins ist eine Urbedingung der Möglichkeit der Erkenntnis und Erfahrung. Diese Identität ist nur durch eine Synthese (s. d.) möglich. Nur dadurch, 'daß ich ein Mannigfaltiges gegebener Vorstellungen in einem Bewußtsein verbinden kann, ist ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32984.html

Identität

Identität Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : von lat. idem, „dasselbe“, [1] im allgemeinen und philosophischen Sinne die „Selbigkeit“ oder das Gleichbleibende von etwas (eines Dinges, einer Person, eines Satzes usw.) mit sich selbst oder etwas anderem. Der „Satz von der I.“ (^4 = Ä) ist eines der wichtigsten Prinzipien der Logik. [2] Psychoanalytisc...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/identitaet/identitaet.htm

Identität

Identität Logo #42871(allgemein) völlige Gleichheit bzw. Übereinstimmung; in der Psychologie die Unverwechselbarkeit und Einmaligkeit einer Person, die von ihr als ihre spezifische Art und Weise des Verhaltens, Denkens und Erlebens durch alle persönlichen Veränderungen hindurch erfahren wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/identitaet-allgemein

Identität

Identität Logo #42871(Mathematik) Sonderfall einer Gleichung (Symbol: ≡ ; gelesen: identisch gleich), die für alle Substitutionen (Einsetzungen) der Variablen eine wahre Aussage ergibt, z. B. ( x + y ) 2 ≡ x 2 + 2 xy + y 2; meist wird ≡ durch = ausgedrückt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/identitaet-mathematik

Identität

Identität Logo #42871(Philosophie) in der Logik die Konstanz des Bedeutungsgehalts eines Begriffs; die Forderung, einen im Denken gesetzten Gegenstand nicht zugleich und in derselben Hinsicht als einen anderen zu setzen. Der durch A = A ausgedrückte Identitätssatz ist eine Umwandlung des Satzes vom Widerspruch und wird zumeist aus diesem abge...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/identitaet-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.