
Hypidiomorph (griech. ὑπό: unter; morphé: Gestalt) bezeichnet in der Mineralogie und Petrologie die Form eingewachsener Mineralkörner in Tiefengesteinen wie Plutoniten bzw. Vulkaniten. Die Kristalle und ihre -flächen sind nur zum Teil eigengestaltig, d. h. sie wurden an manchen Stellen daran gehindert, in ihrer eigenen Form zu wachsen (aufg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypidiomorph

hypidiomọrph, Kristallografie: idiomorph.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

subhedral - Kristallform von Mineralen mit Zwischenstellung von idio- und xenomorphen Mineralen. Die Kristallflächen sind nicht vollständig ausgebildet, durch Platzmangel während der Kristallisation wurde das Wachstum partiell eingeschränkt.
Gefunden auf
https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=H/glossar.php?l=H&ID=34&be
Keine exakte Übereinkunft gefunden.