
Der Begriff hypertroph bezeichnet den Trophiegrad eines stehenden Gewässers. H. kennzeichnet das Gewässer als extrem nährstoffreich: So liegt z. B. der Phosphorgehalt im Jahresmitel bei mehr als 60 µ/l. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Suchformular ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stichwörter: Trophiesystem, Trophiestufe, GewässerEin hypertrophes Gewässer besitzt eine so hohe Nährstoffkonzentration und damit verbundene Biomassenproduktion, dass der Sauerstoffgehalt am Gewässergrund sowie nachts und in den Morgenstunden gegen Null geht. In diesen Zeiten kommt es besonders häufig zu Fischsterben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Hypertrophie
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

bzw. Hypertrophie. 'extrem nährstoffreich', auch: polytroph, Trophiestufe (T) 4: extreme Form der Eutrophie. Hypertrophe Gewässer weisen einen so hohen Nährstoff- bzw. Phosphorgehalt auf, daß der Sauerstoff im Sommer in den bodennahen Schichten weitgehend aufgebraucht wird.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.