Oberarmknochen. Ist mit dem Oberarmkopf am Schultergelenk beteiligt, mit den beiden Kondylen am Ellenbogengelenk. Der laterale Kondylus bildet den sog. Ellenbogenknochen(Olecranon). Um den H.-Schaft verläuft der N. radialis, der bei Frakturen des H. oft durchreißt. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1072
Humerus En: humerus der Oberarmknochen; unterteilt in Caput, Collum (anatomicum u. chirurgicum, dazwischen das Tuberculum majus u. Tub. minus mit Sulcus intertubercularis), Corpus u. Condylus (einschl. Epikondylen). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249