
(Sambucus nigra) Der Holunderbusch wächst besonders gerne in der Nähe von Behausungen, daher ist es meistens recht einfach, ihn zu finden. Von Mai bis Ende Juni entfaltet er seine weissen Blüten-Dolden, die weithin duften. Als Tee werden seine Blüten gerne für Schwitzkuren bei Fieber und Erkältung eingesetzt. Die schwarzen Beeren sind sehr Vi...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/holunder.htm

Pflanze: Sambucus nigra L. Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) Der Holunder ist ein flach wurzelnder, bis zu 7 m hoher Baum. Seine gelblich-weißen Blüten besitzen einen charakteristischen Geruch und schmecken schleimig-süß. Die getrockneten Blüten sind bei uns als `Fl...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-holunder.html

Schwarzer, Sambucus nigra Schwarzen Holunder finden wir häufig an Wegrändern, in Auwäldern und Gärten. Er bildet sich entweder als Strauch oder auch als bis zu 7 m hohen Baum aus. Die Blüten sind klein, gelblich weiß in einer dichtblütigen, schirmförmigen Tru...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Holunder (Hollunder), Pflanzengattung, s. Sambucus; spanischer oder türkischer H., s. v. w. Syringa vulgaris L.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Holunder
1). Flieder
2). Holunder bezeichnet überhaupt die Pflanze,
Flieder (aus dem Niederdeutschen vorgedrungen, niederdeutsch hat das Wort die Formen:
fleder und
vlieder, niederländisch:
vlier) dagegen zunächst nur die Blüte, d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38097.html

Gattung der Geißblattgewächse ; Holzgewächse mit dickem Mark, gefiederten Blättern und schirm- oder straußförmigen Blütenständen. Am verbreitetsten ist der Schwarze Holunder, Sambucus nigra, der bis 6 m hoch wird und dessen Blüten schwarze, einen purpurroten Saft enthaltende Früchte entwickeln (sog. Holunder- oder Fliederbeeren). R...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holunder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.