[Achtung: Schreibweise von 1811] Heucheln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) In der weitesten Bedeutung, schmeicheln, Liebkosungen erweisen, schmeichelnd, liebkosend bitten, sich freundschaftlich stellen, mit der dritten Endung der Person; in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen wenig mehr gebrauc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2187

(Text von 1910) Heucheln
1). Gleißen
2). Schmeicheln
3). Verstellen
4). Wer sich
verstellt, handelt anders, als er denkt; seine Absicht mag übrigens sein, welche sie will. Durch diese Absicht aber unterscheiden sich
heucheln, gleißen und
schmeicheln voneinander. Durch
Heuchelei...Gefunden auf
https://www.textlog.de/symptome-heucheln-schmeicheln-verstellen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.