[Achtung: Schreibweise von 1811] Herzlich, -er, -ste, adj. et adv. 1) Im Herzen; im Gegensatze des mündlich. Warum der herzlich haßt und mündlich liebt, Opitz. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen eben so sehr veraltet, als für auswendig, im mittlern Lat. cordetenus, ex corde, wie herzlihho schon bey dem Kero vork...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2129

(Text von 1910) Herzlich
1). Innig
2). Beide Ausdrücke bezeichnen die innere Empfindung;
innig aber deutet eine stärkere Empfindung an als
herzlich. Ein
inniger Händedruck ist stärker als ein
herzlicher, und eine
innige Freundschaft ist stärker...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38090.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.