Hebel Ergebnisse

Suchen

Hebel

Hebel Logo #40018Der Hebel ist eine Kennzahl bei Optionen und Optionsscheinen und gibt das Verhältnis des Investmentbetrags, der zum Kauf des entsprechenden Underlyings aufgewendet werden müßte (Kurs des Basiswertes), zu dem für den Kauf des Optionsscheins (Kurs des Optionsscheins) notwendigen Kapital an.
Gefunden auf https://boersenlexikon.faz.net/hebel.htm

Hebel

Hebel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hebel, des -s, plur. ut nom. sing ein Werkzeug, einen andern Körper damit zu heben, oder aufzuheben. So ist in der Mechanik der Hebel eine gerade steife Linie, welche in einem Puncte, u...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1396

Hebel

Hebel Logo #42208Kennzahl zur Messung des Hebeleffekts.
Gefunden auf https://www.deifin.de/glossar

Hebel

Hebel Logo #40206Der Hebel einer Option gibt an, um wie viel Prozent sich der Optionspreis bei einer Kursänderung des Basiswerts um 1% nach oben oder unten bewegt. Es handelt sich beim Hebel um eine statistische..
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Hebel

Hebel Logo #42012Der Hebel ist eine Kennzahl bei Optionen und Optionsscheinen. Er gibt an, um wieviel Einheiten der Wert des Optionsscheins rein rechnerisch steigt/fällt, wenn das Underlying um eine Einheit steigt/fällt. Formel: Kurs des Basiswerts : (Bezugsverhältnis x Kurs der Option bzw. des Optionsscheins) English: Leverage
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Hebel

Hebel Logo #42065(Leverage) Der Hebel im Derivatehandel An der Börse und im Derivatehandel versteht man unter einem Hebel den Faktor, um den eine Option stärker steigt oder fällt als die zugrundeliegende Aktie (das sog. 'Underlying'). So bedeutet z.B. ein Hebel von 10, daß der Optionsschein um ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Hebel

Hebel Logo #42065Kennziffer, die angibt, in welchem Verhältnis ein Optionsschein oder ein anderes Derivat eine Kursbewegung des Basisinstruments nachvollzieht. Beispiel: Das Basisinstrument ist eine Aktie mit einem aktuellen Kurs von 80,00 EUR. Der Optionsschein kostet 10,00 EUR und berechtigt zum Bezug einer Aktie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Hebel

Hebel Logo #42078Hebräischer Name des Abel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Hebel

Hebel Logo #42101Der Hebel gibt an, in welchem Verhältnis ein Optionsschein eine Kursbewegung des Basisinstruments nachvollzieht. Durch diesen Hebel erhält der Spekulant die Möglichkeit, eine große Menge des Kontraktgegenstands beziehungsweise Basiswerts mit einem vergleichbar geringen Kapitalaufwand zu kontrolliere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Hebel

Hebel Logo #42133Der Hebel drückt die Effizienz der Kapitalnutzung beim Erwerb von Optionsscheinen im Vergleich zum direkten Investment in den Basiswert aus. Ein wesentliches Motiv für den Kauf von Call-Optionsscheinen liegt in der Hebelwirkung und den im Vergleich zu Preisbewegungen des Basiswerts stärkeren prozent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Hebel

Hebel Logo #42134Hebel, Börsenwesen: Faktor zur Bewertung von Optionen oder Optionsscheinen, der angibt, um wie viel Einheiten der Wert der Option bzw. des Optionsscheins steigt (fällt), wenn der Kurswert des Bezugsobjekts (z. B. Aktien, Anleihen) um eine Einheit steigt (fällt). Der Hebel berechnet sich aus dem Kurs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hebel

Hebel Logo #42134Hebel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch hebe(l) »Hefe«, frühneuhochdeutsch hebel »Hefeteig« für den Bäcker. 2) Hebbel. Bekannter Namensträger: Johann Peter Hebel, deutscher Dichter (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hebel

Hebel Logo #42134Hebel: Winkelhebel Hebel, Mechanik: um eine fest stehende Achse drehbarer starrer Körper, oft in Form einer geraden oder gewinkelten (Winkelhebel) Stange. Am Hebel herrscht Gleichgewicht, wenn das Drehmoment aller an ihm angreifenden Kräfte gleich null ist (Hebelgesetz). Für den einfachen geraden He...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hebel

Hebel Logo #42219Der Hebel dient der Bewertung von Optionsscheinen und Optionen. Er ist ein Faktor, der angibt, um wieviel mal mehr der Optionsschein bei konstantem Aufgeld steigt oder fällt, wenn der Basiswert (z.B. eine Aktie) um ein Prozent steigt oder fällt. Beispiel: Steigt die Aktie um 1%, so würde theoretisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Hebel

Hebel Logo #42306(Leverage-Effekt) Gibt an, um wieviel stärker sich der Kurs einer Option oder eines Optionsscheines prozentuell verändert, wenn der Basiswert steigt oder fällt. Entsprechend der Hebelwirkung sind die Schwankungen der Optionspreise überproportional größer als die der Basiswerte. Diese Eigenschaft bedeutet für den Anleger, daß der Kapitaleins...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Hebel

Hebel Logo #40076Bezeichnung für den Faktor, um den die Option oder der Optionsschein stärker steigt oder fällt als das Basisinstrument. Der Hebelfaktor wird u.a. zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen herangezogen. Bei einem Hebel von 5 muß die Kursbewegung des Optionsscheins theoretisch das fünffache der Kursbewegung des zugrund...
Gefunden auf https://www.investmentfonds.de/glossar_Hebel.html

Hebel

Hebel Logo #40086Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen herangezogen. Es ist der Faktor, um den die Option oder der Optionsschein stärker fällt oder steigt als das Basisinstrument (z. B. Aktie). Ein Hebel von 4 bedeutet z.B., daß der Optionsscheinkurs theoretisch um 4 Punkte steigen/fallen muß, wenn der Kurs der zugrundeliegenden Aktie um...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Hebel

Hebel Logo #40086Gibt an, um wieviel stärker sich der Kurs einer Option oder eines Optionscheines prozentuell verändert, wenn der Basiswert (meist eine Aktie) steigt oder fällt.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Hebel

Hebel Logo #42709(Börse & Finanzen) Ein Hebel ist der Faktor, um den ein Optionsschein stärker steigt, als der selbe Betrag des dem Optionsschein zugrundeliegenden Basiswert. Je größer der Hebel, desto größer auch der damit verbundene Hebeleffekt. Die Formel für die Berechnung des Hebel lautet: Aktuel...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/2022/hebel/

Hebel

Hebel Logo #42295
  1. Hebel , jeder um einen festen Punkt oder eine feste Achse drehbare Körper, an welchem Kräfte wirken. Da ein solcher Körper keine andre Bewegung als eine Drehung um jenen Punkt oder jene Achse ausführen kann, so befindet er sich im Gleichgewicht, wenn die durch die einzelnen Kräfte hervorgerufenen Drehungsbestrebungen sich gegenseitig a...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Hebel

    Hebel Logo #42880Kennziffer, die angibt, in welchem Verhältnis ein Optionsschein oder ein anderes Derivat eine Kursbewegung des Basisinstruments nachvollzieht. Beispiel: Das Basisinstrument ist eine Aktie mit einem aktuellen Kurs von 80,00 EUR. Der Optionsschein kostet 10,00 EUR und berechtigt zum Bezug einer Aktie. Das Bezugsverhältnis ist 1:1, der Hebel 8 u...
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hebel/hebel.htm

    Hebel

    Hebel Logo #42871(Technik) Grundform der einfachen Maschinen: ein um eine feste oder bewegliche Achse drehbarer Körper (meist eine Stange). Der Abstand vom Drehpunkt zum Angriffspunkt der Kraft heißt Hebelarm. Je nachdem, ob die Kräfte auf derselben Seite oder auf verschiedenen Seiten des Drehpunkts angreifen, werden einarmige Hebel und zwei...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hebel-technik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.