
Der Höhenwind ist der Wind, der nicht mehr von der Bodenreibung beeinflußt wird. Er weht im wesentlichen parallel zu den Isobaren mit dem tiefen Druck zur Linken. Auf der großen Skala ist der geostrophische Wind eine gute Näherung für den wahren Höhenwind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Höhenwind, horizontale Luftbewegung in der freien Atmosphäre (ohne Einfluss der Bodenreibung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wind in der freien Atmosphäre (ab etwa 1000 m Höhe), was bedeutet, dass er nicht der Bodenreibung unterliegt. In den mittleren Breiten hat die Höhenströmung einen wellenförmigen West-Ost-Verlauf. Dieser Wellencharakter wird durch Orographie (Berge und Täler) und warme u...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/hoehenwind.html

eine Luftströmung in der freien Atmosphäre, d. h. oberhalb ca. 1000 m. Charakteristisch ist die weit gehende Übereinstimmung der Richtung des Höhenwindes mit der Richtung der Isobaren im gleichen Niveau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoehenwind
Keine exakte Übereinkunft gefunden.