Groten Ergebnisse

Suchen

Groten

Groten Logo #42000 Groten (Plural Grote) ist die Bezeichnung für einen norddeutschen Kleingroschen, der ursprünglich 4 Meißner Pfennig und dann später 5 (geringer wertige) Schwaren galt. Er ist sprachlich verwandt mit dem englischen Groat (= 4 Pence). In Bremen und Oldenburg galt der Groten bis zur Einführung der Goldmark am 1. Juli 1872. In Bremen galt: 1 Tale...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Groten

Groten

Groten Logo #40038Die Pfennige wurden in den Gebieten um die Unterweser im beginnenden 14. Jh. von niederländischen, westdeutschen und französischen Turnosegroschen (Gros tournois) verdrängt. Diese Groschen wurden in Bremen und Umgebung Groten Turnos genannt. In der Mitte des 14. Jh.s bildete sich die Bremer Gewichtsmark, die in 32 Grote unterteilt wu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Groten

Groten Logo #42077Die Pfennige wurden in den Gebieten um die Unterweser im beginnenden 14. Jh. von niederländischen, westdeutschen und französischen Turnosegroschen ( Gros tournois) verdrängt. Diese Groschen wurden in Bremen und Umgebung Groten Turnos genannt. In der Mitte des 14. Jh.s bildete sic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Groten

Groten Logo #428711423 erstmals in Bremen, dann auch in Oldenburg geprägter Groschen ; bis 1870 bremischer Münzwert: 1/ 72 Taler.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/groten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.