
Der Windglider ist ein Windsurfbrett. Produziert wurde das Sportgerät bis Anfang der 1980er Jahre im saarländischen Altforweiler von der Fred Ostermann GmbH. 1982 wurde Windglider von der französischen Unternehmensgruppe BIC übernommen, welche auch die weltbekannten Einwegfeuerzeuge und Einwegrasierer herstellt. Mit der Marke Tabou ist BIC auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windglider

ein aus Glasfaserkunststoff gefertigtes Surfsegelbrett, das im vorderen Teil breiter ist als im rückwärtigen; 3,90 m lang, 0,65 m breit. Auf Beschluss des Weltsegelverbandes (IYRU) wurde der Windglider als offizielles Surfbrett für die Olympischen Spiele 1984 genehmigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/windglider
Keine exakte Übereinkunft gefunden.