
Grendel ist eine Gestalt der frühen angelsächsischen Heldenepik. Im Stabreimepos „Beowulf“ ist er der sagenhafte Gegenspieler des Protagonisten. == Etymologie des Namens == Der Ursprung des Namens „Grendel“ ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Manche behaupten, der Name „Grendel“ beziehe sich auf grindan, grindel, oder grenn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grendel
[Band] - Grendel ist eine niederländische Aggrotech Band, die zunächst unter einem anderen Namen gegründet wurde. Der Name leitet sich von der angelsächsischen Sagengestalt Grendel ab. == Geschichte == Anfang 2000 veröffentlichte Grendel die erste Promotion-CD, die auch den niederländischen Dancefloor-Hit Strangers be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grendel_(Band)
[Begriffsklärung] - Grendel bezeichnet in der Geografie: Grendel ist der Name folgender Personen: Grendel kann sich beziehen auf: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grendel_(Begriffsklärung)
[Berg] - Der 787 m hohe Grendel ist ein Berg im Thüringer Wald, Landkreis Hildburghausen, nahe dem Gebirgsort Waffenrod-Hinterrod, der zur Stadt Eisfeld gehört. Er ist Teil eines nach Westen verflachenden Gebirgszuges, der nach Norden vom Schleuse-Nebenfluss Biber, nach Südosten und Süden von der Werra begrenzt wird. Oh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grendel_(Berg)
[Roman] - Grendel ist ein 1971 erschienenes Buch von John Gardner. Es ist eine Erzählung des alten epischen Gedichtes Beowulf aus der Perspektive des Antagonisten, Grendel. Das Buch handelt vom Suchen nach Sinn in der Welt, sowie Literatur und Mythologie, und der Natur von Gut und Böse. Grendel ist eines von Gardners beka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grendel_(Roman)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Grendel, des -s, plur. ut nom. sing ein im gemeinen Leben Ober- und Nieder-Deutschlandes sehr bekanntes Wort, einen jeden Riegel, einen Pfahl oder Baum von mittlerer Stärke u.s.f. zu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3073

Seeungeheuer, das durch Waffen nicht verwundet werden konnte, wurde von Beowulf bezwungen.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/g.htm

In der altengl. Sage ein Ungeheuer. Wurde von Beowulf besiegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Meerungeheuer: Beowulf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grendel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.