
Percht die, Bercht, Perchta, mythische Gestalt im Volksglauben und Brauchwesen der Mittwinterzeit; Anführerin dämonischer Wesen (Perchten), die besonders in der Nacht vor dem Dreikönigsfest (Epiphanias; Perchtennacht) umherziehen; besonders im Alpenraum noch heute in Brauchformen lebendig (Perchtenl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Percht (Perchta, mhd. berhte; auch: Frau Berta, Eisenberta). Im Volksglauben des Alpenraums eine zur Mittwinterzeit umgehende mythische, überwiegend als freundlich geltende weibliche Gestalt. Der Name rührt vom ahd. perahtun = Dreikönigstag (Epiphanias, mhd. berhtac = Perchtentag; 6. Januar) und -na...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

im Volksglauben eine dämonische Frau, die in den Zwölften, besonders am Dreikönigstag, umgeht und faule Spinnerinnen straft; daher der Brauch, in fantastischen Masken als „schöne und schiache Perchten“ durch den Ort zu ziehen (Perchtenlaufen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/percht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.