
Diskos (Herkunft: Griechisch δίσκος = Platte, Scheibe) ist das antike Diskuswerfen, über das schon Homer in der Ilias und der Odyssee berichtet und das Bestandteil der Olympischen Spiele der Antike war. Im Unterschied zum Diskuswerfen der Neuzeit war der Wurfplatz in der Antike nicht kreisförmig, sondern nach hinten offen. Die Sportler war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskos

Diskos (griech.), Scheibe, Wurfscheibe, bei Homer Solos genannt, eine in späterer Zeit metallene, früher auch steinerne Scheibe von Linsengestalt, ohne Handhabe und Riemen, in der Mitte etwas stärker, nach der Peripherie schwächer auslaufend. Die Größe und Schwere des D. war für Knaben und Männer verschieden. Ein zu Olympia im Alpheios gefu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.