Glockenspiel Ergebnisse

Suchen

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42329Das Salzburger Glockenspiel am Neugebäude der Residenz wurde 1688/89 in Antwerpen vom Gießer Melchior de Haze hergestellt und 1702 aufgestellt. Es besteht aus 35 Glocken, umfasst 3 Oktaven mit allen Halbtönen. In den Rathausloggien in Gmunden befindet sich ein Glockenspiel aus Keramik, das in der Gmundner Keramikfabrik hergestellt wurde. ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Glockenspiel

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42000 Glockenspiel steht für: siehe auch Glockenspiele (Auszug): ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenspiel

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42000[Essen] - Das Glockenspiel am Deiterhaus ist eine Sehenswürdigkeit in der Essener Innenstadt. Es befindet sich an der Kettwiger Straße, der Fußgängerzone zwischen dem Hauptbahnhof und der Lichtburg. == Vorgänger == Bereits 1928 wurde am ehemaligen Firmensitz der Firma Deiter an der Limbecker Straße ein Glockenspiel er...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenspiel_(Essen)

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42000[Musikinstrument] - Das Glockenspiel ist ein Stabspiel aus der Gruppe der Metallophone. Es besteht aus einer Reihe Metallstäben bzw. -platten von unterschiedlicher, der Tonhöhe entsprechender Länge. Der Anschlag erfolgt mit zwei Schlägeln. Umgangssprachlich wird ein solches Instrument oft fälschlicherweise als Xylophon...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenspiel_(Musikinstrument)

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42000[Spieluhr] - Ein Glockenspiel ist eine an oder in historischen Gebäuden angebrachte mechanische Konstruktion, die zu festgesetzten Zeiten oder auf Anforderung Melodien durch Glocken erzeugt und häufig über eine mechanisch bewegte figürliche Darstellung verfügt. Aus historisch technischen Gründen findet man Glockenspie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glockenspiel_(Spieluhr)

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Glockenspiel, des -es, plur. die -e, eine musikalische Erfindung von mehreren harmonisch zusammen geordneten Glocken, welche wie ein Clavier gespielet werden. Es ist eine Brabantische Erfindung,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2447

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42602Orchesterinstrument mit abgestimmten Stahlplatten; Abkürzung im Notensatz: Glsp.
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42134Glockenspiel, Musikinstrument, bestehend aus verschieden gestimmten, in einem Rahmen aufgehängten Einzelglocken, die vom Spieler mit Hammer oder Stäbchen angeschlagen wurden (Cymbal). Das Instrument ist in Frankreich bereits im 7. Jahrhundert nachweisbar. Seit dem 12. Jahrhundert gab es Glockenspiel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42554siehe Arpeggio
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42173Glockenspiel. Seit dem 7. Jh. waren im Frankenreich Glockenspiele bekannt, bestehend aus in einem Holzgestell reihenweise aufgehängten melodiefähig abgestimmten Glocken, die mit Klöppeln oder Hämmern angeschlagen wurden. Sie dienten zu musiktheoretischen ûbungen (z.B. Intervallstudien) und zur Begle...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42601Orchesterinstrument mit abgestimmten Stahlplatten; Abkürzung im Notensatz: Glsp.
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42295Glockenspiel , s. Carillon.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42871(Orchester) im Orchester ein Stahlstabspiel in klaviaturartiger Anordnung, das mit Holzschlegeln gespielt wird. Der Klang ist silbrig-hell, Umfang c ′ bis f ′ ″ 3; eine einfache kleine Form ist als Kinderinstrument bekannt. Glockenspiele mit Resonatoren, Dämpfung und Tastatur: Celesta ; eine Sonderform f...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/glockenspiel-orchester

Glockenspiel

Glockenspiel Logo #42871(Turm) eine Zusammenstellung von ursprünglich 4, heute bis zu 72 kleineren Glocken, die so gestimmt sind, dass sie ein Melodiespiel und, bei zureichender Anzahl, eine gewisse Mehrstimmigkeit ermöglichen; in der Regel auf Türmen im Glockenstuhl angebracht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/glockenspiel-turm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.