
ist die Freiheit, einen eigenen religiösen Glauben zu bilden und dafür zu werben. Religionsfreiheit
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist eines der zentralen Grund- und Menschenrechte, das in Deutschland durch Art.4 GG und in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen von 1948 durch Art.18 geschützt wird. Danach darf niemand aufgrund seiner religiösen ûberzeugung oder einer Gewissensents...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Grundrecht auf freie religiöse und weltanschauliche Überzeugung. Die Glaubens- und Gewissensfreiheit ist durch Art. 4 des Grundgesetzes (GG) verfassungsrechtlich geschützt. Gemäß dem Grundgesetz (GG) ist die Freiheit des Glaubens und des Gewissens unverletzlich. Danach sind 'd...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Die G. ist eines der zentralen Grund- und Menschenrechte, das in D durch Art.4 GG und in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen von 1948 durch Art.18 geschützt wird. Danach darf niemand aufgrund seiner religiösen Überzeugung oder einer Gewissensentscheidung diskriminiert werden, insbesondere dürfen hieraus keine rechtlichen Nachtei...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Glaubensfreiheit ist eines der elementaren Grundrechte. In Deutschland wird sie durch Art. 4 GG garantiert. Art. 4 GG ist ein sog. Jedermannsrecht. Schutzbereich Durch die Glaubensfreiheit wird das Haben und das Äußern (= Bekenntnisfreiheit) des Glaubens, sowie das Nichthaben und Nichtäußern geschützt Schranken Die Beschränkbarkeit der Gl...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/glaubensfreiheit.php

Glaubensfreiheit , die unbeschränkte Befugnis des Staatsbürgers, in Sachen der Religion sich einzig und allein nach seiner ûberzeugung zu richten und sich zu derjenigen Glaubensform zu bekennen, welche er für die vollkommenste hält. Es ist dies eins der sogen. allgemeinen Menschen- oder Grundrechte, welches der sittlich-vernünftige Mensch zu ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein vorstaatliches Menschen- und Grundrecht, das in vielen Verfassungen verankert, mitunter auch durch völkerrechtliche Verträge gesichert ist. Für die Bundesrepublik Deutschland gewährleistet Art. 4 GG die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit als freien Rechtsraum ohne staatliche Einflussnahme, in dem jeder seiner religiösen und weltanschauliche....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glaubensfreiheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.