
Das Gesicht, auch Angesicht, gehoben Antlitz, medizinisch Facies, in Abbildungen Konterfei, ist allgemein bei Tieren wie Menschen der vordere Teil des Kopfes. == Das Gesicht des Menschen == Beim Menschen ist es frei von Kopfhaar und tritt infolge der größeren Ausbildung des Gehirns weit hervor. So bildet beim Menschen die Stirn, obwohl sie anato...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesicht
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Gesicht bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesicht_(Begriffsklärung)

Synonyme: Fazies, Antlitz. Engl.: face . 3.Anatomie 4.Mimik 5.Gesichtsbehaarung 6.Biometrie 7.Klinik (1. Definition) Als Gesicht bezeichnet man die Vorderfläche des Kopfes, welche im wesentlichen die Gesichtsmerkmale Mund, Nase und Augen umfasst. (2. Einteilu...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antlitz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gesicht, des -es, plur. die -er, Oberd die -e, von dem Zeitworte sehen. 1. Das Vermögen, die Fähigkeit zu sehen; ohne Plural. Ein gutes, ein scharfes, ein schwaches, ein schlechtes Gesicht haben Ein kurzes...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1725

Gesicht: Gesichtsmuskeln Gesicht, Facies, vorderer Abschnitt des Kopfes der Säugetiere (einschließlich des Menschen), der vom unteren Rand des Unterkiefers bis zur Haargrenze reicht. Man unterscheidet am Gesicht eine Stirn-, Augen-, Nasen-, Mund-, Kinn- und Wangenpartie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ges
icht 1) die vom Gesichtsschädel u. den aufgelagerten Weichteilen (Knorpel, mimische... (
mehr) 2) Gesichtssinn... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Träger der erotischen Kommunikation Das Gesicht ist der Hauptträger des menschlichen Ausdrucks und mithin der Sitz der meisten 'analogen' erotischen Kommunikationsmittel. Zudem enthält mindestens das weibliche Gesicht zahllose als 'erogen' eingestuften Körperteile - allen voran die Lippen und di...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Gesicht

- Gesicht (Angesicht, Antlitz, Facies, Vultus), der vordere Teil des Kopfes (s. d.) bei den Säugetieren. Beim Menschen ist es von Haupthaar frei und tritt infolge der größern Ausbildung des Gehirns weit mehr hervor, als es bei den übrigen Säugetieren der Fall ist, deren Nase und Mund meist zu einer Schnauze verlängert sind. Darum bildet...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Gesicht lat. Facies, der Gesichtsteil des Schädels, durch krankhafte Veränderungen häufig bemerkenswert. Besonders: 1. Viereckige Stirn lat. Frons quadrata, annähernd rechtwinklig und vorspringend, bei Rachitis; rachitisches Gesicht REGNAULT Vertiefung der Fossa canina, als wenn man mit Daumen und Z...
Gefunden auf https://www.textlog.de/14243.html
(Text von 1910) Erscheinung 1). Gesicht 2). Ein Gesicht (eine Vision) ist ein Bild der Einbildungskraft, das jemand im Schlafe oder in einer Entzückung für etwas Wirkliches außer sich hält; eine Erscheinung hingegen findet nur bei wachem, nicht erregtem Zustande statt und ist das Sichtbarwerden eines der ......
Gefunden auf https://www.textlog.de/38732.html
der vordere Teil des Kopfes bei Tieren mit nach vorn gerichteten Augen; vor allem bei Affen und beim Menschen (Angesicht, Antlitz) der vom Kopfhaar freie Teil des Kopfes. Das menschliche Gesicht erhält seine charakteristische Form durch die Schädelknochen, die Gesichtsmuskulatur und das Unterhautfettgewebe. In der Durchblutung der Haut, ihrer Sp....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gesicht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.