
Marne bezeichnet: Marne ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marne
[Fluss] - Die Marne [maʀn] ist ein Fluss in Frankreich. Sie entspringt am Plateau von Langres, im Gemeindegebiet von Balesmes-sur-Marne, in einer Höhe von ca. 420 Metern. Sie entwässert anfangs nach Nordwesten, dreht später auf West und Südwest und mündet nach 514 Kilometern bei Charenton-le-Pont, knapp südöstlich v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marne_(Fluss)
[Holstein] - Marne (plattdeutsch: Marn) ist eine Stadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Sie ist ein Unterzentrum und Sitz des Amts Marne-Nordsee. == Geografie == Marne ist Zentrum der Dithmarscher Südermarsch. == Name == Marne wurde im 12. Jahrhundert als Myrne genannt, im 15. Jahrhundert als Roden Merne und Ro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marne_(Holstein)

Marne , Département in Nordfrankreich, 8 162 km<sup>2</sup>, 563 000 Einwohner; Hauptstadt: Châlons-en-Champagne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marne , die, Fluss in Frankreich, 525 km lang, entspringt auf dem Plateau von Langres und mündet bei Paris in die Seine. Die Marne ist durch den Marne-Seitenkanal (67 km), den Rhein-Marne-Kanal (314 km) und den Marne-Saône-Kanal (224 km) in das nordfranzösische Kanalnetz einbezog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Marne (lat. MatrŠÂna), der bedeutendste Nebenfluß der Seine, entspringt auf dem Plateau von Langres im Departement Obermarne, bei Belesmes, durchfließt in beinahe paralleler Richtung mit der Seine die Departements Obermarne, Marne, Aisne, Seine-et-Marne, Seine-et-Oise und Seine, wird bei St.-Dizier schiffbar und mündet nach einem 525...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Département) nordostfranzösisches Département an der mittleren Marne, 8162 km 2, 566 500 Einwohner; Hauptstadt Châlons-en-Champagne ; Kerngebiet der Champagne.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marne-departement
(Fluss) rechter Nebenfluss der Seine im Pariser Becken, 525 km; entspringt auf dem Plateau de Langres, mündet südöstlich von Paris; ein weit verzweigtes Kanalsystem verbindet die Marne mit Aisne (Aisne-Marne-Kanal), Rhein ( Rhein-Marne-Kanal ) und Saône.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marne-fluss
(Stadt) Stadt in Schleswig-Holstein (Landkreis Dithmarschen), 6000 Einwohner; Zentrum des Gemüseanbaus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marne-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.