Eremit Ergebnisse

Suchen

Eremit

Eremit Logo #42000 Ein Eremit ({ELSalt2|ἐρημίτης}, eremites, aus {ELSalt2|ἔρημος}, erēmos, das Wüste und „unbewohnt“ bedeutet, daher „Wüsteneinwohner“, deutsch auch Einsiedler) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von der übrigen Gesellschaft lebt (siehe Einsiedelei). == Begriff und Geschichte == Ursprünglich wurde der Begr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eremit

Eremit

Eremit Logo #42076lateinisch eremus: Einöde Ein Eremit ist ein Mensch, der ganz zurückgezogen und einsam lebt, um seine Gedanken nur auf Gott zu richten. Erste christliche Eremiten lebten im 2./3. Jh. in Ägypten und Syrien. Ihr Zusammenschluss in Eremiten-Kolonien ist eine Vorform des Klosters. Religiös motivierte E...
Gefunden auf https://relilex.de/

Eremit

Eremit Logo #42134Eremit: Albrecht Altdorfer, »Die Versuchung der Einsiedler« (1506; Kupferstich; 108 x... Eremit der, Einsiedler; Mönch, der nicht in einer Klostergemeinschaft, sondern in der Einsamkeit lebt (Klausner); im frühen Christentum Anachoret genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eremit

Eremit Logo #42274Der Begriff «Eremit» stammt aus dem Altgriechischen «eremites» für «Wüstenbewohner» (von «eremos», das «Wüste», aber auch «leer» und «unbewohnt» bedeutet). Die deutsche Entsprechung ist «Einsiedler», das auf althochdeutsch «sedal» («Sitz») und mittelhochdeutsch «einsidelære» («alleine, einsam siedeln») zurückgeht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Eremit

Eremit Logo #42638Eremit (griech.-lat.): Einsiedler.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Eremit

Eremit Logo #42173Eremit (grch. eremites, lat. eremita, v. grch. heremos, lat. eremum = Wüste; ein Mensch, der aus religiösen Gründen in der Einsamkeit lebt) s. Einsiedler Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Eremit'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.