
Der Ausdruck Gemeinsinn (gr. koiné aísthesis (ϰοινὴ αἴσθησις), lat. sensus communis, engl. common sense, frz. bon sens) ist im Deutschen mehrdeutig und hat insbesondere drei Grundbedeutungen. Es kann zum einen im Rahmen der (philosophischen) Psychologie verstanden, als gesunder Menschenverstand gleichgesetzt oder im Sinne von Geme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsinn

Gemeinsinn, ursprünglich eine deutsche ûbersetzung des lateinischen Begriffs Sensus communis (englisch Common Sense); heute Bezeichnung für das Zusammengehörigkeitsgefühl einer größeren Gruppe (z. B. »Bürgersinn«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemeinsinn , 1) nicht gemeiner, d. h. schlechter, Sinn (sensus vulgaris), sondern gemeiner, d. h. bei jedermann anzutreffender, Sinn (s. communis, sens commun, common sense, gesunder Menschenverstand), die schlichte, einfache, natürliche Art, zu empfinden, zu denken und zu urteilen, wie sie sich bei solchen Menschen zu zeigen pflegt, die zwar kein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Gemeinsinn. Gemeinsinn (sensus communis) ist eigentlich 'die Idee eines
gemeinschaftlichen Sinnes', d. i. eines Beurteilungsvermögens ..., welches in seiner Reflexion auf die Vorstellungsart jedes anderen in Gedanken (a priori) Rücksicht nimmt, um
gleichsam an d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32335.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.