Besonders langlebige B-Zellen oder T-Zellen, die sich an frühere Infektionen „erinnern“. Gedächtniszellen ermöglichen einen viele Jahre anhaltenden Impfschutz. Gefunden auf https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
auch Memoryzellen“genannt, sind verantwortlich für das immunologische Gedächtnis der Körper. Sie erkennen Krankheitserreger, die schon einmal in den Körper eingedrungen sind, wieder und veranlassen eine rasche Immunreaktion. Gefunden auf https://www.roche.de/diagnostics/infektionsdiagnostik/glossar.htm?word=Ged%