[Achtung: Schreibweise von 1811] Fürwahr, adv. welches im gesellschaftlichen Umgange als eine Betheuerung gebraucht wird. Fürwahr du bist ein verborgener Gott, Es. 45, 15. Fürwahr dieser ist ein frommer Mensch gewesen, Luc. 23, 47. Zuweilen stehet es schlechthin für gewiß. Das weiß ich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3236

(Text von 1910) Wahrlich
1). Wahrhaftig
2). Fürwahr
3). Alle drei Ausdrücke enthalten eine Beteuerung;
fürwahr (eigentl.
für wahr, d. i.
als wahr, z. B. Das sei euch
für wahr, d. i. als wahr, gesagt) ist der schwächste der drei Ausdrücke,
wahrlich ist eine stär...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37936.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.