[Sternbild] - Das Füllen (Fohlen, {laS|Equuleus}) ist ein Sternbild nördlich des Himmelsäquators. == Beschreibung == Das Füllen ist ein unscheinbares Sternbild. Es setzt sich aus ca. vier mit bloßem Auge sichtbaren Sternen zusammen, die den Kopf eines jungen Pferdes darstellen sollen. Nur ein Stern ist heller als die 4...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Füllen_(Sternbild)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Füllen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, von dem folgenden Hauptworte das Füllen, ein Füllen werfen Die Stute hat gefüllet, wird bald füllen. Im Nieders. valen, in einigen gemeinen Hochdeutschen Mundarten auch fohlen, im Dän. folle, im Schwed. fola, im E...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_3_3098

Vb. (fill, padding, paint) In Verbindung mit Grafikprogrammen das »Ausmalen« eines Teils einer Zeichnung mit Farbe. Wird dabei ein Füllwerkzeug eingesetzt, wird der Innenbereich einer geschlossenen Figur, z.B. eines Kreises, vollständig mit Farbe oder einem Muster gefüllt. Der Teil der Figur, der sich einfärben oder mit einem Muster versehen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Erstmaliges Laden von Daten in ein Aggregat nach dessen Aktivierung. Das aktive und mit Daten gefüllte Aggregat wird für das Reporting verwendet und kann durch das Hochrollen von Datenpaketen weiterhin mit Daten versorgt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die hellsten Sterne des Sternbilds Füllen Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Kitalpha, Kitalphar)3m̦90<sup>M</sup>G0185 δ4m̦53<sup>M</sup>F661 γ4m̦72<sup>M</sup>F0116
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Füllen Biologie: Fohlen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Füllen, Astronomie: lateinisch Equuleus, Sternbild der Äquatorzone, im Herbst am Abendhimmel sichtbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

füllen, abfüllen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Füllen (Fohlen), das junge Pferd.
- Füllen , Sternbild des nördlichen Himmels zwischen 20^{h} 50^{m} und 21^{h} 20^{m} Rektaszension und 1-10° nördlicher Deklination, enthält 16 mit bloßem Auge sichtbare Sterne von weniger als vierter Größe, mehrere Doppelsterne und einen vierfachen Stern (β).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) kleines Sternbild zwischen Pegasus und Adler.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuellen-astronomie
(Zoologie) Fohlen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fuellen-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.