
Frankfurt ist der Name folgender geographischer Objekte: Historische Territorien und Verwaltungseinheiten mit Sitz in Frankfurt am Main: Historische Territorien mit Sitz in Frankfurt (Oder): Nach Frankfurt am Main sind benannt: Frankfurt ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt
[1848] - Die Frankfurt (ex Cazique, später Holland) war ein hölzerner Raddampfer im Stil einer Korvette der Flotte des Deutschen Bundes. == Technische Daten == Auftraggeber an die Bauwerft William Patterson in Bristol/England war die Reichsflotte. Der Stapellauf erfolgte unter dem Tarnnamen Cazique im Laufe des Jahres 184...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(1848)
[Main] - Husaren: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | k.u. 1 | k.u. 2 | k.u. 3 | k.u. 4 | k.u. 5 | k.u. 6 | k.u. 7 | k.u. 8 | k.u. 9 | Ulanen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 11 | 12 | 13 | k.k. 1 | k.k. 2 | k.k. 3 | k.k. 4 | k.k. 5 | Weitere Regimenter: 4 | Navigationsleisten: bis 1769 | ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Flughafen_Regiobahnhof
[Main] - Der Bahnhof Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof wurde am 14. März 1972 als Teil des neuen Terminals Mitte am Frankfurter Flughafen eröffnet. Er war damit erst der zweite Flughafenbahnhof (nach Berlin-Schönefeld) in Deutschland. Der Bahnhof gehört zum Bahnhofsmanagement Frankfurt (M). == Allgemein == Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Flughafen_Regionalbahnhof
[Main] - Der Frankfurter Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof in Frankfurt am Main und einer der wichtigsten und größten Bahnhöfe in Deutschland. Er wurde 1888 als Centralbahnhof Frankfurt eröffnet. Heute ist er zusammen mit dem Münchener Hauptbahnhof mit ca. 350.000 Reisenden und Besuchern täglich der Personenbahnho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Hauptbahnhof
[Main] - Der Tiefbahnhof im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main ist ein unterirdischer, viergleisiger S-Bahnhof und neben den Bahnhöfen Hauptwache und Konstablerwache einer der zentralen Knotenpunkte im Netz der S-Bahn Rhein-Main. Er bietet außer zum Regional- und Fernverkehr in der Bahnsteighalle auch noch Umsteigemöglic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Hauptbahnhof_tief
[Main] - Der Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptgüterbahnhof war der größte Güterbahnhof in Frankfurt am Main. == Geschichte == Als „Zentral Güter-Bahnhof“ errichtet, lag er zentrumsnah nördlich des Hauptbahnhofs im Stadtteil Gallus. Er war als Kopfbahnhof angelegt und diente dem Stückgutumschlag. Die Zufahrt erfolgte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Hauptgüterbahnhof
[Main] - Frankfurt (Main) Lokalbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main. Der Bahnhof liegt im Stadtteil Sachsenhausen und wird von der S-Bahn Rhein-Main, der Frankfurter Straßenbahn und Buslinien angefahren. Während die S-Bahn-Station Lokalbahnhof unterirdisch liegt,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Lokalbahnhof
[Main] - Hier werden die Träger des Oscar-Filmpreises eingeordnet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Main)_Ost
[Oder] - Frankfurt (Oder) ist eine am Westufer der Oder gelegene kreisfreie Stadt im Osten des Landes Brandenburg. Der Talweg der Oder markiert die Grenze zur Republik Polen. Seit dem 1. Januar 1999 führt die Stadt die Zusatzbezeichnung „Kleiststadt“ nach Heinrich von Kleist, der hier 1777 geboren wurde. Diese ist jedo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder)

am Main ist eine 794 als Pfalz erstmals erwähnte Stadt am unteren Main. Seit 856 bzw. 1152 ist F. Ort der Königswahl, wie dies die Goldene Bulle (1356) ausdrücklich festlegt, und seit 1562 auch Ort der Krönung. Bis 1372 wird F., dessen Recht erstmals in einem Weistum für Weilburg über Pfahlbürger (1297) aufgezeichnet wird, tatsächlich reich...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

an der Oder wird im frühen 13. Jh. als Handelssiedlung gegründet und erhält 1253 das Stadtrecht von Berlin. Von 1506 bis 1811 ist es Sitz der ersten brandenburgischen , 1991 erneuerten Universität..Lit.: Huth, E., Die Entstehung und Entwicklung der Stadt Frankfurt, 1975; Jajesniak-Quast, D./Stoklosa, K., Geteilte Städte an Oder und Neiße, 200...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

<i>(Oder)</i>
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankfurt , Großherzogtum, ein Staat des Rheinbundes, welcher 16. Febr. 1810 von Napoleon für den bisherigen Kurerzkanzler und Primas des Reichs, Karl Theodor v. Dalberg, der Eugen Beauharnais als Nachfolger annahm, errichtet wurde. Es bestand aus dem Gebiet der Reichsstadt Frankfurt, dem Fürstentum Aschaffenburg, mehreren andern mainzischen Par...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt/Hessen) kreisfreie Stadt in Hessen, beiderseits des unteren Main, größte Stadt des Landes Hessen, eine der wichtigsten deutschen Handels-, Industrie-, Börsen- und Messestädte, 659 000 Einwohner; Zentrum des Wirtschaftsgebiets Rhein-Main, Sitz der Europäischen Zentralbank sowie zahlreicher Wirtschaftsverbände, in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankfurt-stadthessen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.