
Vereinigung gleich gesinnter Abgeordneter (des Nationalrats, eines Landtags oder Gemeinderats), die in der Regel einer Partei angehören. Fraktionszwang bedeutet, dass die Mitglieder einer Fraktion nach vorher getroffener Vereinbarung abstimmen müssen; dies widerspricht zwar dem freien Mandat, ist aber die übliche Praxis. Im Nationalrat heißt di...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fraktion

Als Fraktion (Siedeschnitt) bezeichnet man die Produkte der Rohöldestillation, die innerhalb bestimmter Siedebereiche gewonnen werden. Als 'Benzinfraktion' gilt der Temperaturbereich von 35°C bis 210°C, als 'Mitteldestillatfraktion' der von 180°C bis 360°C. 'Fraktion' ist dabei kein einheitlich....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/fraktion.html

(lat.) F. bezeichnet eine Gruppe von Abgeordneten, die sich freiwillig zusammenschließen, um ihre politischen Interessen und Ziele im Parlament gemeinsam zu verfolgen. Die F.-Mitglieder gehören i.d.R. der gleichen Partei an, zumindest aber vertreten sie die gleiche politische Überzeugung. Da die F. als Organe des Parlaments einen besonderen Stat...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die Gruppe von Abgeordneten aus derselben Partei im Parlament
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

(Aus lat. fractio = Bruch, Teil), im Parlamentarismus die Vereinigung von Abgeordneten i. d. R. gleicher Parteizugehörigkeit. F. werden als verlängerter Arm der Parteien in den Parlamenten begriffen. Die F. fungieren als wesentliche Bestimmungsgrößen der polit. Willensbildung im Parlament. In ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Eine Fraktion (Odd Lot) ist jede Menge an Titeln, die kleiner als eine Schlusseinheit ist. Odd Lots können nur als Bestens-Aufträge in das Auftragsbuch eingegeben werden. Zur Ausführung werden sie zu Round Lots zusammengefasst und dann Bestens zum Abschluss gebracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Fraktion die, -/-en, Chemie: Fraktionierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fraktion die, Chemie: Fraktionierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fraktion die, Politik: die Vereinigung politisch gleich gesinnter Abgeordneter eines Parlaments, die in der Regel einer Partei, häufiger aber auch mehreren in ihrer grundsätzlichen Zielrichtung gleich gerichteten Parteien angehören. Die Fraktionen besitzen das Recht zur Gesetzesinitiative. Zur Bildu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Abgeordneten einer Partei im Parlament bilden eine Fraktion. Jedoch ist es auch möglich, dass Abgeordnete mit verschiedener Parteienzugehörigkeit die gleichen politischen Ziele verfolgen und eine Fraktion bilden. Zur Bildung einer Fraktion ist eine Mindestzahl von Abgeordneten notwendig. Die Fraktionen steuern die Arbeit im Parlament....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42333

Im Aktienhandel: Stückzahl, die kleiner ist als eine marktübliche Schlusseinheit (odd lot = ungerader Posten). Von Fraktion spricht man auch bei Transaktionen mit Restposten im Obligationen- und Anrechtshandel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Als Gasfraktion (oder kurz: Fraktion wird der Volumenanteil eines einzelnen Gases am Gesamtvolumen eines Gasgemisches bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Als Fraktion (Siedeschnitt) bezeichnet man die Produkte der Rohöldestillation, die innerhalb bestimmter Siedebereiche gewonnen werden. Als 'Benzinfraktion' gilt der Temperaturbereich von 35°C bis 210°C, als 'Mitteldestillatfraktion' der von 180°C bis 360°C. 'Fraktion' ist dabei kein einheitlich...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Der Landtag gliedert sich in Fraktionen, wobei sich in der Regel Abgeordnete der gleichen Partei zu einer Fraktion zusammenschließen. Dabei müssen sich mindestens sechs Mitglieder zusammenfinden, um den Fraktionsstatus zu erhalten. Dieser ist mit besonderen Rechten verbunden, etwa der Möglichkeit Gesetzentwürfe einzubringen. Die Fraktion ist so...
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon

Mit Fraktion wird gemäß § 10 Geschäftsordnung Bundestag eine Vereinigung von mindestens 5 % der Mitglieder des Bundestages bezeichnet, die derselben Partei angehören oder solchen Parteien angehören, die auf Grund gleich gerichteter Ziele in keinem Land miteinander im Wettbewerb stehen. Mit Genehmigung des Bundestages kann von diesen Vorausset...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/fraktion.php

Zusammenschluss von Abgeordneten bzw. Mitgliedern des Bundesrates gleicher politischer Richtung mit entsprechenden parlamentarischen Rechten (§ 14 GO-BR).
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/F.shtml

Fraktion (lat., "Brechung, Bruch"), in Deutschland gebräuchliche Bezeichnung einer Vereinigung von Gesinnungsgenossen und politischen Freunden in einer Volksvertretung. Die einzelnen Fraktionen halten, unter einem Fraktionsvorstand konstituiert, regelmäßige und außerordentliche Sitzungen (Fraktionssitzungen) und Zusammenkünfte neben ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Im Anlagefondsgeschäft als der Bruchteil eines Fondsanteils zu verstehen.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
(Chemie) Teil eines Stoffgemisches, der durch irgendeine physikalische oder chemische Methode davon abgetrennt wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fraktion-chemie
(Politik) Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament zu einer Arbeits- und Willensgemeinschaft. In der Paulskirchenversammlung von 1848/49 bildeten die Fraktionen den Kern zur Gründung von Parteien. Heute setzt sich eine Fraktion meist a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fraktion-politik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.