
Unter dem Begriff Fließgleichgewicht (steady state), der auf den Biologen Ludwig von Bertalanffy zurückgeht, versteht man einen stationären Zustand, bei dem fortgesetzt Substanzen in ein System einströmen und Reaktionsprodukte herausgeschleust werden. Zum Wesen des Fließgleichgewichts gehört, dass es sich um ein offenes System handelt und da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fließgleichgewicht

Synonym: steady state. Engl.: steady state . (1. Definition) Ein Fließgleichgewicht ist ein Zustand biologischer Systeme (z.B. einer Zelle), bei dem kontinuierlich Substanzen in das System einströmen und gleichzeitig Reaktionsprodukte ausgeschleust wer...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Flie%C3%9Fgleichgewicht

Fliessgleichgewicht ist ein Begriff, mit welchem L. von Bertalanffy Systemprozesse in Lebewesen beschrieben hat. I. Prigogine hat später darauf seine dissipative Struktur entwickelt. Fliessgleichgewicht steht für ein Gleichgewicht, das durch fortlaufende Regelung hergestellt wird, typischerweise etw...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/fliessgleichgewicht.htm

Homöostase
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Synonym: Gleichgewichtszustand Englisch: steady state Die regelmässig wiederholte Verabreichung eines Arzneimittels führt nach einer gewissen Zeit zu einem Gleichgewicht, in dem sich Zufuhr und Elimination die Waage halten und in dem ein konstanter durchschnittlicher Plasmaspiegel erreicht wird. Im Intervall zwischen zwei Verabreichungen steigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40157

Fließgleichgewicht, Thermodynamik: der stationäre (kleinen Schwankungen unterworfene, aber im Mittel unveränderliche) Zustand offener Systeme (Entropie), den sie trotz ständigen und wechselnden Stoffaustauschs mit der Umgebung erreichen können. Geschlossene Systeme müssen einem Zustand des Gleichgew...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fließ/gleich/gewicht
En: steady state Fach: Physik Zustand konstanter Mengenverhältnisse u. konstanter Umsatzgeschwindigkeit in einem offenen System (im thermodynamischen Sinne), insbes. physiol im Zwischenstoffwechsel; im Allgemeinen ein Zustand mit stabiler Einstellung auf dem Niveau minimaler Entropieerzeugung bei Konstanz des Zu- u. A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

In der Wirtschaftssoziologie : moving equilibrium, der Zustand eines Systems, in dem die charakteristischen Eigenschaft en des Gleichgewichts der wirkenden Kräfte erhalten bleiben, obwohl sich die Randbedingungen dieses Systems entsprechend zu den Vorgängen im übergeordneten System relativ verändern. Nach L. von Bertalanffy liegt ein Fliessgle....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/fliessgleichgewicht/fliessgleichge

Gleichgewichtszustand in einem offenen System (z. B. Organismus, Ökosystem), der dadurch gekennzeichnet ist, dass dauernd Substanzen einströmen und Reaktionsprodukte herausgeschleust werden, wobei das System die Tendenz hat, sich so zu erhalten, dass es nach jeder Störung zum Status quo zurückfindet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fliessgleichgewicht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.