[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flügel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Flügelchen, Oberd. Flügellein. 1. Was da flieget, d. i. sich in der Luft beweget; doch nur in einigen Fällen. So werden die kleinen Fahnen au...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2062

Hammerklavier in Flügelform
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Die Flügel eines Formel 1-Wagens funktionieren wie Flugzeugflügel, nur in entgegengesetzter Richtung, und pressen das Fahrzeug an die Piste, um die Bodenhaftung zu erhöhen. Je schneller das Fahrzeug fährt, desto stärker wirken sich die Flügel auf die Bodenhaftung aus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40064

Flankenflächen einer Mulde oder eines Sattels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Flügel: Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten Folge seiner »Slawischen Tänze« 1878... Flügel, Instrumentenbau: nach seiner Form benanntes Klavierinstrument, dessen Saiten in Richtung der Tasten verlaufen, Cembalo, Klavier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Architektur: Baukörper, der (im Winkel) an den Hauptbau anschließt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Botanik: a) die zwei seitlichen Blütenblätter der Schmetterlingsblüte; b) die häutigen Anhänge einer Frucht (Flügelfrucht, z. B. beim Ahorn) oder eines Samens (Flügelsamen, z. B. bei der Kiefer) zur Verbreitung durch den Wind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch vlügel »Flügel«, möglicherweise nach einer Besonderheit der Kleidung. So heißt es z. B. in einer Breslauer Quelle (anno 1374): ouch sol nymand gevlogilte ermil an den rockin tragin . 2) Wohnstättenname nach der Form der Sie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Militär: der äußerste rechte oder linke Teil einer zum Gefecht aufmarschierten Truppe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Politik: Gruppe innerhalb einer Partei, die eine ideologische (rechter, linker Flügel) oder andere Richtung beziehungsweise innerparteiliche (Minderheits-)Position repräsentiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Technik: a) Tragfläche am Flugzeug (Tragflügel); b) einzelne Fläche eines Windrades, Propellers oder Verdichterrades.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, Zoologie: dem Fliegen dienende Bewegungsorgane verschiedener Tiere. Bei Insekten sind Flügel Ausstülpungen des chitinigen Außenskeletts, bei Vögeln umgebildete Vordergliedmaßen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flügel, allgemein: der eine Teil von paarigen, spiegelbildlich angeordneten Gegenständen oder Organen, z. B. der Lunge, einer Tür, eines Fensters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutsche Kurzbezeichnung für den englischen Begriff Wing. Sie zählen zu den aerodynamischen Hilfsmitteln und sorgen für mehr Abtrieb
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42154

Als Flügel werden im System des Enneagramms die beiden Punkte bezeichnet, die in der grafischen Darstellung des Enneagramms auf der Kreislinie zu einem jeden Enneagramm-Typ benachbart eingezeichnet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Beweglicher Teil eines Fensters.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Anhänge an der Brust der meisten Insekten. Sie dienen vorzugsweise dem Fliegen, sind aber häufig modifiziert, so dass sie auch andere Funktionen erfüllen können. Der typische Flügel wird von Adern durchzogen.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Der Hühnerflügel oder einfach nur Flügel ist ein Teilstück vom Huhn. Meist werden Flügel von den schweren Poularden oder den etwas leichteren Hähnchen als Teilstücke im Handel angeboten. Ein Flügel besteht aus Oberarm, Elle, Speiche und Flügelspitze des Hähnchens mit Haut und anhaftendem Muskelfl....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Flügel , die zum Fliegen dienenden Gliedmaßen, bei den Vögeln zu einem Paar, bei den Insekten meist zu zwei Paaren vorhanden, entsprechen bei den erstern den Vordergliedmaßen (Armen) der übrigen Wirbeltiere, während sie bei den letztern besondere, auf dem Rücken befindliche, daher den auf der Bauchseite angebrachten Beinen nicht ents...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Fittig 1). Flügel 2). Schwinge 3). Flügel sind überhaupt die Werkzeuge zum Fliegen. Fittich (mit Feder verwandt, wahrscheinlich ein Kollektivum zu diesem Worte; ahd. fëttah, mhd. vëttach, vittich) heißt das Werkzeug zum Fliegen, sofern es m...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38034.html
(Botanik) die seitlichen Kronblätter der Schmetterlingsblütler.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fluegel-botanik
(Militär) die beiden äußeren Enden einer in Linie angetretenen Truppe oder einer in der Front eingesetzten Truppe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fluegel-militaer
(Musik) - /Rita Reiser Klavier Klavier Flügel - /Rita Reiser Bauform für Saiteninstrumente mit Tastatur, die sich aus der vom Bass zum Diskant hin abnehmenden Saitenlänge ergibt und einem Vogelflügel ähnelt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fluegel-musik
(Technik) technisch wirksame Fläche bei Flugzeugen, Windmühlen, Luftschrauben, Gebläsen (Ventilatoren) u. Ä.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fluegel-technik
(Zoologie) die der Fortbewegung in der Luft dienenden Organe bei Insekten und Wirbeltieren (Vögel, Fledermäuse).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fluegel-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.