
Flensburg (dänisch und niederdeutsch: Flensborg, nordfriesisch: Flansborj, Flensborag, südjütisch: Flensborre) ist eine kreisfreie Stadt im Norden Schleswig-Holsteins. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und die größte im Landesteil Schleswig. Flensburg ist die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschland...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flensburg
[Begriffsklärung] - Flensburg steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flensburg_(Begriffsklärung)
[Minnesota] - Flensburg ist eine City im Morrison County im US-Bundesstaat Minnesota, USA. == Geographie == Flensburg liegt etwa 150 km nordwestlich von Minneapolis, MN und 10 km westlich von Little Falls, der ältesten Stadt in Minnesota. Der Ort hat eine Fläche von 18,2 km², davon sind 0,2 km² (1,14%) Wasserfläche. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flensburg_(Minnesota)
[Radar] - Das FuG 227 „Flensburg“ war ein deutscher Radarempfänger, der Anfang 1944 von Siemens für die deutsche Luftwaffe entwickelt wurde. Der Frequenzbereich reichte von 170 bis 200 MHz. Die Antenne waren an den Tragflächenspitzen befestigt. Damit war es den deutschen Nachtjägern möglich, sich auf das britische ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flensburg_(Radar)

ist eine schleswig-holsteinische Stadt, welche 1436 ihr Grundbuch nach dem Realfoliensystem gestaltet.. Lit.: Aubert, L., Beiträge zur Geschichte der deutschen Grundbücher, ZRG GA 14 (1893), 1, 49
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Flensburg , Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Knotenpunkt der Linie Neumünster - Vamdrup der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn Kiel-Eckernförde-F., liegt hufeisenförmig um das Westende der Flensburger Förde, eines 30 km langen Meerbusens der Ostsee, in einem von Hügeln umgebenen Thal, besteht vornehmlich aus einer 4...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Flensburg: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt nahe der dänischen Grenze in Schleswig-Holstein, an der Flensburger Förde, 86 100 Einwohner; alte Hafen- und Handelsstadt; Sitz des Bundesvermögensamtes und des Kraftfahrt-Bundesamtes; private Universität (1986), Fachhochschule, Marine...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flensburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.