
Als Abandonware (engl. abandon „aufgeben“, „verlassen“) bezeichnet man Software, an welcher der Hersteller kein Geld mehr verdient und für die er keine technische Unterstützung mehr anbietet. Es besteht somit für den Konsumenten keine Möglichkeit mehr, die Software legal (abgesehen vom Gebrauchtmarkt) zu erwerben, Ersatz für seine rec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abandonware

(Computer) Der Begriff 'abandon' steht für alt, aufgegeben oder verlassen. Abandonware sind Programme, die vom Hersteller nicht mehr weiter entwickelt werden (Appz wie z. B. Software für C 64, Atari oder Amiga und alte Betriebssysteme wie z. B. DOS- und Windows-Versionen) aber von Sammlern gepflegt und im Internet angeboten werden. Dabei g...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

ist jegliches Softwareprodukt (z.B. Spiele oder Anwendungen), dessen Verkauf vom Copyrightinhaber gestoppt wurde. Das bedeutet, dass es nicht mehr überall erhältlich ist. Es würde in Vergessenheit geraten, wenn sich nicht einige 'Freaks' um die Weiterverbreitung dieser Sofware kümmern würden. Siehe auch: Shareware, Freeware, Adware, Charitywar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.