
Ein Fixgeschäft ist ein Rechtsgeschäft (z. B. Fixkauf), bei dem die Leistung zu einem oder bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erbracht werden muss. Dieser Zeitpunkt wird auch Leistungszeit genannt. Die Frage, ob es sich bei einem Rechtsgeschäft um ein Fixgeschäft handelt, spielt insbesondere beim Wegfall der Leistungspflicht wegen Unmöglichkei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fixgeschäft

Ein F. liegt vor, wenn wesentlicher Inhalt des Rechtsgeschäfts gerade die Erfüllung zu einem bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Frist ist, so daß also mit der Einhaltung der Leistungszeit das Geschäft stehen oder fallen soll (z.B. entsprechende Klauseln: 'genau, fix, präzise'...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Fixgeschaeft.htm

Gegenseitiger Vertrag, bei dem vereinbart ist, dass die Leistung einer Vertragspartei genau zu einer bestimmten Zeit oder innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen soll. Der Begriff spielt eine Rolle bei der Abgrenzung von Verzug und Unmöglichkeit sowie für den Eintritt von Schadensersatz-...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Festgeschäft
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Bei dieser Art von Geschäft legen die Vertragspartner einen genauen (fixen) Termin zur Erbringung der Vertragsleistung fest. Verstößt ein Partner gegen die Termineinhaltung, so liegt ein Fall der Unmöglichkeit vor. Da es sich zumeist um einen gegenseitigen, synallagmatischen Vertrag handelt, kann der Gläubiger gemäß § 325 BGB vom Vertrag zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Fịxgeschäft , ein Vertrag, meist Kaufvertrag, bei dem die Leistung eines Partners zu einem bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Frist so erfolgen soll, dass weder eine frühere noch eine spätere Leistung als Vertragserfüllung gilt. Liegt ein absolutes Fixgeschäft vor (Beispiel: T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Fixgeschäft wird ein Vertrag bezeichnet, bei dem ein exakter Liefertermin festgelegt ist, mit dessen Einhaltung das Geschäft stehen und fallen soll. Mit Fixschuld wird entsprechend die aus dem Fixgschäft resuliterende Verpflichtung bezeichnet. Man unterscheidet dabei die relative und die absolute Fixschuld. Bei einer relativen Fixschuld beru...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/fixgeschaeft.php

ein Rechtsgeschäft, bei dem die genaue Einhaltung des Liefertermins oder der Lieferfrist zur Pflicht gemacht ist (§ 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB). – In Österreich wird das Fixgeschäft behandelt in § 376 HGB in Verbindung mit § 919 ABGB. – In der Schweiz sind Regelungen zum Fixgeschäft in Art. 102 Abs. 2, 108 Zif...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fixgeschaeft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.