
Als Fiaker (kroatisch und serbisch fijaker, ungarisch Fiáker) wird sowohl eine zweispännige Lohnkutsche bezeichnet als auch deren Kutscher selbst. == Geschichte == Der Begriff Fiaker wurde im 18. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt: in der Rue de Saint Fiacre befand sich der erste Standplatz für Lohnkutschen, die der französische Kaufm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fiaker

In Österreich übliche Bezeichnung für einen schwarzen Kaffee mit einem Schuss hochprozentiger Spirituose plus Schlagobers-Häubchen (Sahne) und Zucker nach Belieben. Nach der Rezeptur des berühmten Wiener Kaffeehauses Landtmann ist dies Kirschwasser (deshalb auch „Kaffee Kirsch“), nach anderem Rezept Cognac (Weinbrand) oder Rum. Der Na...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/fiaker

Fiaker: vor dem Wiener Parlament Fiạker, besonders in Österreich Bezeichnung für eine (zweispännige) Pferdedroschke, auch für ihren Kutscher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwarzer Kaffee mit Kirschwasser oder Rum "aufgespritzt" plus Kirsche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42472

In Glas oder Schale servierter schwarzer Kaffee, der mit Kirschwasser oder Rum 'gespritzt', etwas Kaffeeobers und mit einer Kirsche verfeinert wird
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kaffeelexikon/kaffeelexikon/

Fiaker (franz. Fiacre), s. v. w. Mietkutsche, so genannt nach einem Bilde des heil. Fiacrius (eines irischen Mönchs aus dem 6. Jahrh., Schutzpatrons der Gärtner), welches dem Haus der Rue St.-Martin in Paris als Schild diente, in dem der Erfinder der Mietkutschen, ein gewisser Sauvage, Ende des 17. Jahrh. wohnte. Diese Mietkutschen, für welche m...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in Österreich Bezeichnung für Pferdedroschke, Mietskutsche; auch der Kutscher selbst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fiaker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.