Feuerwerk Ergebnisse

Suchen

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42329Das Abbrennen von pyrotechnischen Körpern aus Pulversätzen bei festlichen Veranstaltungen. Feuerwerke waren bereits im 17. Jahrhundert bei höfischen Opernaufführungen üblich und werden heute oft im Rahmen von Festivals und Volksfesten veranstaltet. Historische Bilder zu Feuerwerk (IMAGNO) Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Feuerwerk

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42000 Als Feuerwerk bezeichnet man eine Darstellung oder Darbietung, bei der pyrotechnische Gegenstände und Feuerwerkskörper koordiniert gezündet werden. == Die Feuerwerkskunst == Le feu d`Artifice sur l`Arno Stich von Jacques Callot, 17. Jahrhundert Die ersten Feuerwerke gab es wahrscheinlich im China während der Song-Dynastie, die sich jedoch ni.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwerk

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42000[Begriffsklärung] - Feuerwerk bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwerk_(Begriffsklärung)

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42000[Film] - Feuerwerk ist eine deutsche Filmkomödie nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Erik Charell und Jürg Amstein. Die Uraufführung war am 16. September 1954 in Düsseldorf (Apollo), am 17. September folgten Aufführungen in Berlin und Frankfurt am Main. == Handlung == 1908 taucht ein Wanderzirkus in einer deutsche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwerk_(Film)

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42000[Musikalische Komödie] - == Orchester == Eine Flöte, eine Oboe, zwei Klarinetten, ein Fagott, zwei Hörner, zwei Trompeten, eine Posaune, eine Harfe, ein Klavier, Streicher. Um das Werk auch in kleineren Theatern aufführen zu können, gibt es vom Komponisten auch eine stark reduzierte Fassung für zwei Klaviere und Schla...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwerk_(Musikalische_Komödie)

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Feuerwerk, des -es, plur. die -e. 1) Ein jedes zusammen gesetztes künstliches Feuer von Salpeter, Schwefel und Kohlen, welches wieder in ein Ernstfeuerwerk und Lustfeuerwerk eingetheilet wird. In engerer und der gewöhnlichsten Bedeutung, das letztere, oder die Vorstellung einer oder meh...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1236

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42812Ein Feuerwerk kann eine Betriebsausgabe sein, wenn der Unternehmer hinreichend eine betriebliche Veranlassung glaubhaft machen kann. Dies könnte durch eine Betriebsfeier oder ein betriebliches Jubiläum, eine Betriebseröffnung oder einen ähnlichen Anlass gegeben sein. Für das Feuerwerk muss in jedem Fall eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegen...
Gefunden auf https://www.betriebsausgabe.de/feuerwerk-346.html

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42134Feuerwerk: Blick auf das Feuerwerk hinter dem Arc de Triomphe in Paris am 14. Juli 1989 Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern bei festlichen Veranstaltungen und die dadurch erzeugten Effekte am Nachthimmel vermögen als Feuerwerke wohl jedermann zu faszinieren. Verbreitet sind sie heute fast überall. I...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feuerwerk

Feuerwerk Logo #42871© Corbis/Bettmann/Reuters Olympische Spiele: Barcelona 1992 Olympische Spiele in Barcelona Eröffnungsfeier bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona. Der Himmel über dem Montujie Stadion wird von Feuerwerken erleuchtet. © Corbis/Bettmann/Reuters das Abbrennen von Feuerwerkskörpern unter freiem Himmel als Höhepu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feuerwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.