
Nebensätze sind Teilsätze, die in einem übergeordneten Teilsatz, einem Matrixsatz, eingebunden sind und von ihm abhängen. Im Deutschen steht, im Gegensatz zum Hauptsatz, in einem Nebensatz die finite Verbform als sogenanntes Prädikat grundsätzlich am Satzende (Ausnahmen: siehe Sonderfälle). Ein infinites Verb befindet sich in solchen Nebens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebensatz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nebensatz, des -es, plur. die -sätze, ein jeder dem Hauptsatze nach- und untergeordneter Satz, eins aus dem Hauptsatze gemachte Abtheilung oder Zergliederung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_690

Nebensatz, Grammatik: unselbstständiger Satz, der nur in Abhängigkeit von einem Hauptsatz vorkommt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

unter dem Aspekt der Satzverbindung unselbständiger Satz, der von einem Haupt- oder einem Nebensatz abhängig ist - vgl. Satzverbindungen
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_n.htm

ein für sich allein unverständlicher, einem Hauptsatz untergeordneter (ihm vorausgehender, folgender oder eingeschobener) Satz; im Deutschen dadurch gekennzeichnet, dass das finite Verb am Ende steht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nebensatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.