
Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 Meter, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben zu überwinden sind. Da der Wassergraben im Innenraum der Laufbahn platziert ist, verkürzt sich die Runde auf 390 Meter. Daraus ergibt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindernislauf

Hindernislauf Hindernislauf, Leichtathletik: Laufwettbewerb über (international) 3 000 m, wobei insgesamt 28 feste Hürden von 91,4 cm Höhe (für Frauen 76 cm) und siebenmal ein Wassergraben (3,66 m lang und breit) zu überwinden sind. Auf die Hürden dürfen Hände und Füße aufgesetzt werden. (Leichtathl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hindernislauf Turnen: eine Form des natürlichen Turnens, bei dem die Turngeräte als Hindernisse benutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laufwettbewerb über künstliche oder natürliche Hindernisse, als leichtathletischer Wettkampf für Männer 1900 in das olympische Programm aufgenommen (für Frauen 2008): 3000 m Hindernislauf mit 28 Sprüngen über Hindernisse ( Hürden ) von 91,4 cm Höhe (Frauen: 76,2 cm Höhe), davon 7 Sprünge mit Wassergraben (3,66 cm...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hindernislauf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.