
Glyceride und Glycerinester höherer gesättigter und ungesättigter Fettsäuren. Fette sind neutrale Verbindungen, die durch Veresterung des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit bis zu 3 Molekülen Fettsäure entstehen (Mono-, Di- und Triglyceride). Querverweis: Lipide
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=556

Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren. Verbindungen dieser Art werden auch Triglyceride genannt, die IUPAC empfiehlt jedoch als Name Triacylglycerine. Je nachd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fette

Fette gehören zu den Hauptnährstoffen. Fett hilft dabei, den Körper mit fettlöslichen Vitaminen zu versorgen, denn diese Vitamine können vom Körper nur aufgenommen werden, wenn Fett vorhanden ist. Außerdem liefert es essentielle Fettsäuren, die Bestandteile von Zellmembranen und Ausgangsstoffe für Hormone sind. Der Körper kann auf Fette n...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) 1. Die Fette, plur. inus. ein nur im Oberdeutschen übliches Wort, die Fettigkeit, und figürl. die Fruchtbarkeit. Das Joch verfaulet vor der Fette, Es. 10, 27. Die Fette des Leibes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1061

Organische Verbindungen, die aus Glycerin und Fettsäuren aufgebaut sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Wichtige Fette und Öle (Fettsäureanteile in %) gesättigte Fettsäurenungesättigte Fettsäuren Buttersäure bis CaprinsäureLaurinsäureMyristinsäurePalmitinsäureStearinsäureArachinsäureBehensäureLignocerinsäureTetradecensäureHexadecensäureÖlsäureLinolsäureLinolensäure tierische Fette Butter7† †™92† †™58† †™14.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durchschnittliche Fettaufnahme in Deutschland im Vergleich zu den Richtwerten für die Fettzufuhr Fette haben in erster Linie als Nahrungsmittel Bedeutung, daneben auch als technische Rohstoffe, besonders für die Gewinnung von Fettsäuren, Seifen und Glycerin. Aufgrund ihres hohen Brennwertes sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fette sind aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff zusammengesetzt. Alle Fette besitzen Glycerin als Baustein, sowie unterschiedliche Fettsäuren, die die unterschiedlichen Eigenschaften von Fetten bedingen. Man unterscheidet zwischen tierischen und pflanzlichen Fetten. Ein weiteres Merkmal der Fette ist die Einteilung in gesättigte, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Fette Syn.: Acylglycerine
En: neutral fat Fach: Biochemie die sich durch gemeinsame stoffliche u. physiologisch-chemische Merkmale auszeichnenden Ester des Glycerins mit gesättigten u. ungesättigten †“ mittleren oder höheren †“ F...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ob Fettstoffwechselstörung oder falsche Ernährung: Erhöhte Blutfettwerte führen über eine Erhöhung des Cholesterin-Spiegels zu einer Verengung der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Gehören zusammen mit den Kohlenhydraten und Proteinen (Eiweiße) zu den Hauptnährstoffen. Die Nahrungsfette bestehen aus Glycerin, das mit drei Fettsäuren verbunden ist. Die Eigenschaften der einzelnen Fette ergeben sich aus den unterschiedlichen Fettsäuren. Dane...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/f/Fette.php

Synonym: Lipide. Energieliefernder Nährstoff (Nährstoff mit hohem Brennwert: 1 g Fett = 9 kcal / 39 kJ). Quellen: Öle, Butter, Margarine, fettes Fleisch und Fleischwaren (z.B. Wurst), aber auch versteckte Fette wie in Schokolade, Rahmglace, Chips und Nüsse.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Fette , eine durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften scharf charakterisierte Gruppe von Körpern, welche ca. 76,5 Proz. Kohlenstoff, 12 Proz. Wasserstoff und 11,5 Proz. Sauerstoff enthalten und zu den verbreitetsten und wichtigsten Bestandteilen der Pflanzen und Tiere gehören. Sie sind, wenigstens in Spuren, wohl in jedem Pflanzenge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.