
Die Abkürzung FES bezeichnet: Fes bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/FES
[Kopfbedeckung] - Der Fes (auch Fez oder Tarbusch) ist eine früher im Orient und auf dem Balkan weit verbreitete Kopfbedeckung in der Form eines Kegelstumpfes aus rotem Filz mit flachem Deckel und mit meist schwarzer, blauer oder goldener Quaste, benannt nach der Stadt Fès in Marokko. == Geschichte == Um das Jahr 930 wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fes_(Kopfbedeckung)

der durch ein Be () erniedrigte Ton f
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Abk. für Forschungs- und Entwicklungszentrum Sondermüll. Das Zentrum ist eine Stiftung des Zweckverbands Sondermüll-Entsorgung Mittelfranken (ZVSMM) in Schwabach und bearbeitet aktuelle Probleme bei der Entsorgung von Sonderabfall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

FES Abkürzung für Friedrich-Ebert-Stifung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

FES Abkürzung für Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten, 1961 gegründete wisenschaftlich.-technische Einrichtung, in der für den Spitzensport Prototypen und Kleinserien von Wettkampfgeräten entwickelt, getestet und produziert werden; Sitz: Berlin-Köpenick. Das FES arbeitet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fes der, Fez, Tarbusch, die früher im Orient und auf dem Balkan weit verbreitete rotwollene, kegelförmige Mütze mit flachem Deckel und blauer, schwarzer oder goldenerQuaste; bis 1926 in der Türkei, bis 1953 in Ägypten getragen; heute nur noch in Trachten auf dem Balkan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

fes das, Musik: Halbton unter f (f mit â™).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) Bezeichnung für eine Männerstimme, die in höheren Tonlagen wie gewöhnlich singt oder spricht (Fistelstimme) und daher wie eine Frauenstimme klingt; die Bezeichnung Falsett für diesen Stimmklang kommt daher wahrscheinlich vom italienischen falso = falscher; Falsett ist nicht mit der hohen Stimmlage von Kastraten vergangener Jahrhunderte z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

der durch ein Be () erniedrigte Ton f
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

- Fes (ital. Fa bemolle, franz. Fa bémol, engl. F flat), das durch b ^ erniedrigte F. Der Fes dur-Akkord = fes as ces; Fes moll-Akkord = fes asas ces.
- Fes (Fez), die bei Griechen, Türken, Albanesen, Dalmatinern, in einem Teil Kroatiens und sonst im Orient übliche Kopfbedeckung von Wolle, eng anliegend, ohne Schirm, meist von roter Farbe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
s. Fez.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Kleidung) rote kegelstumpfförmige Filzkappe mit Quaste; heute noch in Marokko getragen; in der Türkei 1926, in Ägypten 1953 abgeschafft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fes-kleidung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.