Feldspat Ergebnisse

Suchen

Feldspat

Feldspat Logo #42329Fällt bei der Aufbereitung von Quarzsand an; die Fördermenge 1993 betrug 8492 t. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Feldspat

Feldspat

Feldspat Logo #42000 Als Feldspat wird eine große Gruppe sehr häufig vorkommender Silikat-Minerale der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Ba,Ca,Na,K,NH4)(Al,B,Si)4O8 bezeichnet. Die in Klammern angegebenen Elemente können sich jeweils gegenseitig vertreten, stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals (Substitution)...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Feldspat

Feldspat

Feldspat Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/feldspat

Feldspat

Feldspat Logo #40032Unter diese Mineralart fallen verschiedene Handelsbezeichnungen, wie zum Beispiel Amazonit, Mondstein (Adular), Labradorit (Spektrolith), Sanidin und Sonnenstein. Da alle diese Steine aus der Feldspatgruppe unterschiedliche Behandlungsvorschläge aufweisen, werden diese gesondert unter den einzelnen Handelsnamen beschrieben.
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_171.html

Feldspat

Feldspat Logo #42323die weitaus wichtigste Gruppe gesteinsbildender Minerale mit vielen Abarten. Folgende Feldspate werden als Edel- und Schmucksteine geschätzt: Albit, Amazonit, Aventurit, Kabradorit, Mikroklin, Mondstein, Orthoklas, Sonnenstein (Oligoklas) und Spektrolith. Die Eigenschaften schwanken nach chemischer Zusammensetzung.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_F.htm

Feldspat

Feldspat Logo #42295Feldspat (Feldspar, Petuntse der Chinesen), früher Name der an der Zusammensetzung der festen Erdrinde, insbesondere an der des Granits, Gneises, Syenits und andrer älterer und späterer Eruptivgesteine, einen wichtigen Anteil nehmenden Kieselsäureverbindungen, welche sich, bei ausgezeichnet blätterigem Bruch, von den übrigen Spaten oder blät...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Feldspat

Feldspat Logo #42871Sammelname für eine Mineralgruppe, die an der Zusammensetzung der Erdkruste zu etwa 60% beteiligt ist. Man unterscheidet: 1. Kalifeldspat (Orthoklas), KAlSi 3O 8, mit Abarten wie Adular, Sanidin ; weiß bis rot, monoklin, gut spaltbar in zwei (senkrecht zueinander stehenden) Ebenen; Verwitterung zu Kaolin. – 2. Kalknat...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/feldspat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.