Fading Ergebnisse

Suchen

Fading

Fading Logo #42000[Bremse] - Als Fading (englisch: to fade = dahinschwinden) oder Bremsschwund bezeichnet man in der Physik ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. == Auftreten == Bremsfading tritt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fading_(Bremse)

Fading

Fading Logo #42000[Elektrotechnik] - Als Fading (Schwund) bezeichnet man durch Interferenz oder Abschattung verursachte Schwankungen der Empfangsfeldstärke bei Funkübertragungen. == Ursachen == Die Interferenz wird dadurch verursacht, dass das Signal aufgrund von Brechung oder Reflexion an der Ionosphäre oder terrestrischen Objekten (GebÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fading_(Elektrotechnik)

Fading

Fading Logo #42000[Lied] - Fading ist ein Lied der aus Barbados stammenden Sängerin Rihanna aus ihrem fünften Studioalbum Loud. Das Lied wurde von Jamal James und Ester Dean geschrieben, während die Produktion des Songs von Polow da Don übernommen wurde. == Hintergrund == Die Aufnahmen für Loud begannen im Februar 2010 und dauerten sech...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fading_(Lied)

Fading

Fading Logo #42000[Psychologie] - Als Fading bezeichnet man den zeitweiligen Einsatz von Prompts (zusätzlichen Hinweisreizen), um eine Stimulusdiskrimination zu erreichen. Es handelt sich um einen Begriff aus der Verhaltenspsychologie, insbesondere aus dem Bereich der operanten Konditionierung. Er bedeutet auf deutsch ungefähr allmähliche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fading_(Psychologie)

Fading

Fading Logo #42612Eine Figur verschwindet von der Bildfläche; eine Spur* verliert sich in der Ferne; Mesonen* verwandeln sich in eine Form*; Formen lösen sich auf; eine Sinnkata-strophe; ein Schwarm löst sich auf. Fading ist ein Schwindeprozeß, der sich allmählich oder schlagartig abspielen kann. Die Z...
Gefunden auf https://www.aktale.de/glossar/f/fading.htm

Fading

Fading Logo #42514· Allg. Schwund. · rückgang der Empfangssignalstärke im Kurzwellenempfang als Folge der Verschlechterung der Ausbreitungseigenschaften in der Erdatmospre bzw. an der ErdOberfläche. · Langzeit-Kapazitätsverlust von Akkumulatoren durch deren bestimmungsgemen Gebrauch.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13653&page=1

Fading

Fading Logo #42114Schwankung des empfangenen Signals
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Fading

Fading Logo #42134Fading das, Funktechnik: Schwunderscheinung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fading

Fading Logo #42134Fading das, Kraftfahrzeugtechnik: unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung von Reibungsbremsen infolge Erwärmung beim Dauerbremsen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fading

Fading Logo #42134Fading, Fadinger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Fading (Oberbayern, Oberösterreich).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fading

Fading Logo #42054Als Fading bezeichnet man erhebliche Schwankungen in der Signalstärke von Funksignalen durch Umwelteinflüsse.
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/fading.html

Fading

Fading Logo #42871(Fahrzeugtechnik) Abfall der Bremswirkung von Trommelbremsen, wenn sich bei Dauerbremsung die Trommeln erwärmen und dadurch verformen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fading-fahrzeugtechnik

Fading

Fading Logo #42871(Funktechnik) das Schwanken der Empfangslautstärke bei der drahtlosen Nachrichtenübertragung, verursacht durch Interferenz der Boden- und Raumwelle.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fading-funktechnik

Fading

Fading Logo #42871(Musik) das Aus- oder Einblenden von Musik während einer Aufnahme. Fadings werden häufig am Ende eines Musikstücks eingesetzt, um auf einen Schlussakkord verzichten zu können; wird besonders in der Popmusik angewandt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fading-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.