
Euphemia bezeichnet: Euphemia ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphemia
[Aquileia] - Euphemia († Anfang 4. Jahrhundert? in Aquileia) war eine legendäre christliche Märtyrerin und Heilige. Euphemia soll in Aquileia den Märtyrertod gemeinsam mit den Heiligen Dorothea, Thecla und Erasma erlitten haben. Hermagoras habe ihre Leiber ehrenvoll bestattet. Die Legende datiert das Martyrium in die Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphemia_(Aquileia)
[Kaiserin] - Euphemia († vor 527) war die Frau des (ost-)römischen Kaisers Justin I. Sie soll ursprünglich eine barbarische Sklavin gewesen sein. Sie hieß wohl ursprünglich Lupicinia und war nur wenig gebildet, dennoch nahm sie als Augusta ihre Rolle sehr ernst. Laut der Suda war sie fromm und unterstützte Kirchenbau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphemia_(Kaiserin)

Vorname. Auch: Eufemia, Euphemie. Griechisch. Bedeutung: eu-ph?mia = „guter Ruf; gutes Omen“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-frau

EUPHEMIA, Märtyrerin, Heilige, † 16.9. 303. - E. war die Tochter eines angesehenen Senators in Chalcedon bei Konstantinopel. Sie wurde in der Arena den wilden Tieren vorgeworfen, weil sie sich weigerte, dem Kriegsgott Ares zu opfern. Über ihrem Grab entstand im 4. Jahrhundert eine prächtige Basilika in Chalcedon, in der 451 die 4. &o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Euphemia, weiblicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch euphemía »gute Benennung«). Euphemia fand im Mittelalter als Heiligenname Eingang in die deutsche Namengebung. Namensvorbild war die heilige Euphemia, Märtyrerin (3./4. Jahrhundert); Namenstag: 16.† ƒSeptember.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Griechisch: »Guter Ruf«), Tochter des Grafen Berthold II. von Andechs und Schwester Mechthilds von Dießen, leitete als Äbtissin das um 1050 von Altdorf in Schwaben nach Altomünster in Oberbayern verlegte Kloster. Sie machte sich verdient um die Vermehrung des Klosterbesitzes. Euphemia wurde nach ihrem Tod um 1180 in der Familiengruft zu Dieß...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Kupferstatue auf dem im 17. Jahrhundert errichteten Campanile im Hafen in Rovinj Euphemia ging der Legende nach als Senatorentochter aus Rom zum Richter Priscus in Chalcedon - heute der Stadtteil Kadıköy in Istanbul -, bekannte sich öffentlich zum Christentum und stärkte alle von der Diokletianischen Verfolgung Betroffenen. Vor ihren Augen li...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Euphemia.html

Vorname. Namenstag: 18.06. lateinisch-griechisch; in gutem Ruf, Glücksverheißend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen35.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.