
esse est percipi (lat.) = »Das Sein der Dinge besteht nur in der Wahrnehmung«. Bekannter Lehrsatz des Empiristen George Berkeley (1684-1753), der aber schon 2200 Jahre zuvor Gegenstand buddhistischer Philosophie war ( Vijnanavada). Idealismus, David Hume
Gefunden auf
https://relilex.de/

ẹsse est pẹrcipi , erkenntnistheoretischer Lehrsatz des Immaterialismus G. Berkeleys, der das Sein von Objekten nicht durch ihre Materialität, sondern durch ihr Wahrgenommenwerden bestimmt, d. h. Gegenstände werden als Ideen, als Bewusstseinsinhalte, interpretiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.